师德师风主题精彩演讲稿8篇

师德,是教师应有的道德和行为规范,是全社会道德体系的组成部分,是青少年学生道德修养的楷模之一,从实践的角度看,具有高尚情操、渊博学识和人格魅力的教师,会对其学生产生一辈子的影响。下面我给大家带来师德师风主题精彩 演讲稿,希望能帮助到大家!
师德师风主题精彩演讲稿1
尊敬的领导,各位老师:
上午好,我演讲的题目是《师爱无价》
世上有很多东西,给予他人时,往往是越分越少,而有一样东西却是越分越多。您也许会惊奇地问:“那是什么呢?”我将毫不迟疑地回答您:“那就是爱!”爱,不是索取,不是等价交换,而是付出,是自我牺牲。
还记得十年前,我第一次站在孩子们面前的时候,显得那么的局促和紧张。但讲台下那五十多双眼睛所传递的好奇、信任与敬佩,让我暗暗地松了口气。然而他们很快发现了我的友善,对我玩起了“欺生”的把戏。对此,我怒不可遏,将他们狠狠地训斥一顿。从此以后,课堂纪律明显好转,但我也发现,孩子们眼中的光芒在渐渐泯灭。我的心不禁颤动起来,是不是我做错了?这时一位老教师及时解开了我心中的困惑,熟知孩子心理的他告诉我,其实孩子们并不是真的想捣乱,而是用这种特殊的方式,引起老师对他的注意。他还给了我一剂“灵丹妙药”——“爱心”,十年以来,我时时刻刻都在用心诠释这两个字的真谛,用我的爱心感化、 教育 每一位学生。
身为一名人民教师,我深深懂得,谁爱孩子,孩子就爱他,只有爱孩子的人,他才能教育孩子。我们要用自己博大的爱去温暖每一位学生,做到爱中有严,严中有爱,爱而不宠,严而有格。这种“爱”源于高尚的师德,这种“爱”意味着无私的奉献,这种爱是稳固的、深厚的,这种爱能超越一切。
“师者,所以传道、授业、解惑也。”说的就是教师教育学生的首要目的是传授做人的道理,其次才是知识技能。要把学生教育成为一个爱他人,爱社会的人,是不是让学生背背日常行为规范?或者多上几节思想品德课?孔子曾说:“其身正,不令而行;其身不正,虽令不从”。作为教师的`我们,一言一行都对学生起着潜移默化的作用。我们只有平等对待每一位学生,尊重学生的人格,做一个有爱心的人,用自身的榜样作用和人格魅力,让学生佩服,从而仿效。“桃李不言,下自成蹊”,只有有爱心的教师,才能培养出有爱心的学生。
岁月匆匆,我在教师岗位上已经工作了十年,经过了这么多个日日夜夜,我也经历了很多的酸甜苦辣。花的事业是甜蜜的,果的事业是珍贵的,让我干叶的事业吧,因为叶总是谦逊地垂着她的绿荫的。”让我们用爱心呵护纯真;用智慧孕育成长;用真诚开启心灵;用希冀放飞理想,让我们携爱心同行,不犹豫,不彷徨,风雨兼程,勇往直前吧!
师德师风主题精彩演讲稿2
作为教师,都愿意与有道德的人接近和交往,当然也愿意接近有道德的学生。学生也愿意与有道德的人接近和交往,当然也愿意接近有道德的教师。所以,要做一个让教师和学生都愿意接近的教师,本身就应当是一个有道德的人。学生在学校里学习,既受同学的影响也受教师的影响,而主要是受教师的影响、学生愿意接近的教师,比学生不愿意接近的教师,对学生的影响要大。
由此可知,作为一名合格的教师,你要将学生培养成大家都愿意接近的人,你就要注意培养学生的道德,而你要使学生成为有道德的人,就要让学生愿意和你接近,以便对学生施加大的影响。因此,你自己就首先要成为有道德的人。
学识只能满足学生一时的求知愿望,真正打动学生内心的,是人格和道德的力量。这力量才是长久的,它将影响学生的一生,是学生未来的立身之本。因此,就对学生一生的影响来讲,学识、权力、外表等加在一起,也远不如道德重要。一个教师当已失去对学生构成影响的所有因素,其在学生心目中的真实情感才会真实地显露出来,对其师德师风的评价才最可信。就这一点而言,在三百六十行中,只有教师职业才可以用“蜡烛”来加以形容,道理就在于此。这也正是这个职业的崇高之处。
好的师德师风的一个具体表现,就是师生之间要保持一种人格上的平等。相互学习、相互尊重。“一日为师,终身为父”是告诫教师:
一是即使只当了一天的教师,对学生也要负责任。既然为“父”,就要遵循“子不教,父之过”的古训。二是当学生有了成绩或成了气候,不要借“父”名抬高自己或去借学生的“光”。三是当学生犯了错,应主动承担起“子不教,父之过,教不严,师之惰”之责任。做到了这三条,才是理解了“一日为师终身为父”的真正的含义,也才算具有师德。
各行各业的职业道德各有其自身的特殊要求,但也有很多共性的方面。其中一个共性的要求就是,无论从事何种职业的人在单位里、家庭中或是社会上碰到什么不顺心的事,绝对不能把这种事所造成的不良情绪转移到你服务的对象上。比如你的钱包在上班的路上被人偷了,你昨晚同家人吵架了,或者你的职称职务没有顺利提升,由此产生了气愤、懊恼、悲伤和烦躁,这是人之常情。但是当教师站在讲台上,面对学生时,你的角色就要转移到教师这里来,而不能停留在马路、家庭或者领导那里。做到这一点很不容易,这应是师德和职业道德中比较高的要求,是一种境界。达到了这一境界,其师德二字之后才配得上加“高尚”二字。
良好的师德师风的形成,绝非一朝一夕,在制度约束的基础上,也需要广大教师提高自律意识,自觉改正自己生活、工作中的不良习惯,在学生中树立起良好的师德师风。
师德师风主题精彩演讲稿3
各位领导、各位老师:
记得小时候,母亲问我:“长大了你想做什么?”“当老师!”是的,小时候,我最大的愿望就是当一名教师。为了这梦想,常常召集几个小顽童,在墙上挂上一个小铃铛,用手摇几下,表示上课了,然后便摇头晃脑的讲起了连自己都一知半解的“锄禾日当午,汗滴禾下土……”那种庄严而神圣的感觉便油然而生。长大后,当我带着青春的激情踏上三尺讲台时,才真正懂得了这已不再是一种游戏,而是一种事业,一种责任。它要求我们具备高尚的教师道德。
在我们学校,有这样一位老师,他的课也许算不上优质课,没有更多的展示机会;他的视力不好,学生的作业往往要花很多时间才能保质保量地批改;他,人很平常,在众多的人里面很难发现他。然而,每次考试他的学生却都能取得优异的成绩。许多人觉得很奇怪,但细心的人会渐渐发现,那是他爱学生的缘故。虽然我们没能捕捉过他太多的镜头,但却发现,很多孩子和他分别的时候,都是痛哭流涕,还有相当多的孩子离开了我们学校,却依然探望再三,这位老师是谁呢?
对,刚开始我想到的是刘信清老师,现在却觉得她是李小平老师、柳德蓉老师、林英老师,是在座的每一位老师。你们在平凡的岗位上干出了伟大的事业,在平淡的职业中书写着人格的尊严,在简单的追求中闪耀着师德的光芒。
你们用行动告诉我们:“教育的全部秘诀就是爱”。
我随处可以看到,我们学校的教师无时无刻不在关爱着学生,无时无刻不在以他们执着的精神、渊博的知识,丰富的教学 经验 为学生发挥着光和热。多少次老师们都是带病上课,多少天老师们都是以校为家,多少位老师都是一个班的班主任,两个班的课。自己的孩子尚且在读书求学的关键时刻,然而,他们无怨无悔,他们不曾抱怨。这就是我们的教师,把学生当成自己的孩子,把学校当成自己的家。
有人说,从来没有哪一个职业像老师一样付出如此的多。是啊,我们只求付出不求回报。说无私吧,太老套了,用我们自己的话说就是对得起自己的良心,我们的老师呀,在世人肆意践踏良知时,却用生命去维护,一遍一遍地向学生们讲述着真、善、美,不惜付出毕生的代价,何以为证?夜晚的星光可以作证,校园的梧桐树可以作证,桌上大大小小的药瓶可以作证,那在寒风中等妈妈回家冻得瑟瑟发抖的孩子可以作证!
“勤勤恳恳、默默无闻”这是老黄牛的精神;“采得百花成蜜后,为谁辛苦为谁甜”这是蜜蜂的精神;燃烧自己,照亮了别人这是蜡烛的精神。可以说每种事物的存在,都有一种精神支撑着它。教师的存在呢?支撑他们就是高尚的师德!
老师们,师德是什么,师德就是爱,爱事业、爱学生;师德就是付出,无私奉献而无怨无悔。
老师们,让我们一同走进智慧的海洋,采撷最美的智慧之花献给我们的孩子,献给我们的事业吧,因为,师者,一生只为爱!
师德师风主题精彩演讲稿4
我国是一个有五千年文明史的国家,有着悠久的 文化 传绝和无数的文化瑰宝。我们的前辈从中华民族辉煌灿烂的文化,为世界作出过不可磨灭的贡献。历史的车轮把我们载到世纪之交的今天,作为文化传播的教师担负着培养适应社会主义现代化要求的一代又一代有理想、有道德、有文化的有纪律的公民的艰巨任务,祖国和人民对教师也提出了要求,要求每个教师都要树立起献身教育,教书有人的信念和决心。社会主义的教育事业,既是伟大、崇高的事业,又是平凡、琐碎的事业;既是为祖国和人民谋幸福的事业,又是需要付出艰苦劳动的事业。这里,没有令人羡慕的财富和权利,没有显一时的声名和荣誉,也没有悠闲自在的舒适和安逸。因此,作为一名人民教师,就必须具有对社会主义教育事业的热爱和忠诚,具有将自己的知识,才华、青春和生命奉献给这一事业的信念和决心。人们把教师比喻成“园丁”。“蜡烛”“绿荫”“人梯”“铺路石”,歌颂的就是这种献身精神。虽工作不久,我却亲眼目睹了老师门的爱岗、敬业、奉献等作为,亲耳聆听了不喂艰苦,牧牧不倦、潜心奋斗于育人工程的感人 事迹,亲身感受了那为了祖国和人民,为了孩子和为了,真诚奉献的博大情怀。在学校青年教师座谈会,新教师结 对子 会议,教研活动中,在学习有关文件,组织系列讲座等一切工作里,我感到了学校领导科老师的关心和培养。
同样,在学校繁忙的工作和并不太多的报酬中,我看到了老师能的奉献和忠诚。在学校的荣誉室里,面对各种各样的表彰和奖励,我仅看到老师们的辛劳和学生的进步成长。忘不了已有华发的老教师们兢兢业业的工作和对青年老师的帮助。忘不了夜晚在办公室灯下,微机前埋头苦干的青年老师,忘不了他们桌子上的教育杂志、厚厚的教案、描写教学论文的稿纸。更忘不了语文教师“实、活”的教学特色;数学教师“自学、发现、精讲、巧练”的教学艺术;中青年教师“因材施教、形式多样”的电教经验,还有丰富多才的兴趣小组,富教于了的艺术教育。我们的学校是所优秀的学校,所以取得这样的成绩,正是依赖于3大领导、教师的崇高的事业心。神圣的责任感、无私的奉献精神。而今,新的世纪在呼唤,党和人民在呼唤,肩负着历史重任的教师一定会用自己的实际行动,立足本职,迎接果实压满枝头的秋天。
师德师风主题精彩演讲稿5
蜡烛。春蚕。人类魂灵的工程师。
太阳底下最光辉的职业——
如此种.种对老师最夸姣的赞誉,对今日的追梦少年而言,再也激不起他们心里的波涛也荡不起一丝涟漪,但是它却成了我儿时开始的愿望。
就怀揣着这么一个忽远忽近的愿望,一路走来,跌跌撞撞,磕磕碰碰,好多艰苦与汗水,好多泪水与挣扎,年少时梦绕魂牵的抱负好像逐渐蜕变成了实际,但是咱们却在熙来攘往喧嚣欢腾的漩涡中迷失了原有的方向;在日复一日年复一年的单调重复中丧失了三尺讲台指点江山激扬文字的豪情;在琐碎冗杂世事的纷扰中悄然含糊了愿望,成为出色园丁的儿时初梦化作了可望不及的水月镜花,也化作心底若有若无挥之不去最隐秘的忧伤,所以迷惑,苍茫,挣扎,松懈,再也找不到心灵来时的路,咱们谁都理解:挑选趁波逐浪远比寻求艰苦的进步来得简略得多,所以咱们情不自禁或身不由己挑选了让步与让步,咱们悄然退去了咱们的锋芒,咱们开始惧怕风口浪尖,咱们谨记:棒打出头鸟;出头椽子先烂。的古训偏向不偏不倚,咱们逐渐学会了视而不见与无动于衷,学会了不显山露水只求老成持重。咱们既惧怕冲在人前,也惧怕落在人后,所以在抱负与实际间患得患失、踯躅徜徉,走走停停、亦步亦趋,蓦然回首才恍然惊觉已虚掷太多光阴,所以咱们更加循着既定形式,朝九晚五,墨守成规,不求有功,但求无过,忘记了师德即是咱们为人之师的根本,魂灵与支柱!
幸运的是,咱们校园来了一位德高望重有愿望有热情兼具实干精神的校长,他和姚校徐校一同带领校园领导班子率先垂范,勤政务实,真抓实干,细化办理,校园方方面面发生了天翻地覆的可喜改变。领导们老是用心良苦鼓励鞭笞咱们不断学习,汪校还接二连三向咱们推荐阅读了《窗边的小豆豆》《给老师的主张》等系列书目,带领咱们学习感悟了《我的苦难我的大学》《喧嚣与真实》《小年代的大教学》《总有一些人改变了你的全部生命》《做一个精神上气象万千的老师》《做一个学生喜欢的老师》《一 出国 就爱国》李世默《我国的兴起与·元叙事的完结》等一系列精彩妙文,并语重心长鼓励咱们芳华要勇于愿望,更要做一个并不芳华也勇于愿望的人!让年岁不老迈心态老沉的很多老师魂灵一次次得以牵动,精神一次次得以洗礼,思想一次次得以提高,也让冥顽不化的我如梦初醒,逐渐总算理解:要撒播阳光到他人心中,总的自个心中有阳光!(法国罗曼罗兰语)要做典范,不做典范,永远不能成功地交给孩童任何东西!(法国卢梭语)而师德即是咱们给学生的典范与阳光!师德即是火炬!旗号!方向!路标!丰碑!要树标杆指方向,咱们就要有拼的精神,并勇于跳出思想限制的框框,才会有别出心裁的风景!
天下大事必做于细,教学工作是详尽的、琐碎的工作。有人说简略的工作重复做就成专家,重复的工作用心做就成赢家,但是教学工作却不单单是简略与重复的工作,它更是需求咱们用心、耐性与立异的工作!而支持这份用心与耐性的强壮支柱,即是咱们崇高的师德与永存的师魂!
让咱们从现在起,恪守住咱们心灵的安静的精神家园,耐住清贫与孤寂,不再自怨自艾与嫉恶如仇,不再颓丧与,不再寻觅托言或空喊 标语,踏踏实实,恪尽职守,与时俱进,即使愿望已远、芳华已远,即使在咱们长年累月的静静据守与尽力中或许孕育不出惊天动地的奇迹,编写不出属于咱们浓墨重彩的光辉,即使仍会有山重水复疑无路的迷惑,我信任也会迎来柳暗花明又一村的惊喜,更会有拨开云雾见彼苍的广阔视界! 同仁们朋友们,诗人泰戈尔说过花的工作是甜蜜的,果的工作是宝贵的,让咱们做叶的工作吧。
教学工作即是叶的工作,让咱们以绿叶的奉献精神,以少年的十足拼劲,在属于咱们的三尺舞台,以永存之师魂,重塑崇高师德,再写精彩新篇!
师德师风主题精彩演讲稿6
尊敬的各位评委,各位领导,各位老师们:
大家好!
能够站在这个地方,来演说“保持员的先进性,沤歌师德师风”我感到非常的荣幸!今天我演讲的题目是“无悔的选择,无愧的称号”。
有这样一首诗,中学时代起我就时时诵读,耳熟能详:我是一个老师,我把手中的红烛高高举起,只要我的鸽群能翱翔蓝天,只要我的雏鹰能鹏程万里,只要我的信念能坚如磐石,只要我的理想能永远年轻,我情愿燃烧我的每一寸躯体,让我的青春乃至整个的生命,在跳动的烛火中升华,在血液的鲜红中奔腾…
如今已成为教师的我,对教师的含义也有更深刻地认识。不错,教师是人类灵魂的工程师,每次站在讲台上,面对几十双渴求知识,纯洁的眼睛,我就会感到“老师”这两个字的份量。在这由知识、情感、理想、信念汇成的三尺讲台,是多么神圣。教师的一举一动将会影响这些纯洁孩子的一生。因此,我深深懂得,什么是为人师表,在教学工作中如何努力进取,不断学习,不断地用新的知识充实自己,让自身的知识与时俱进,不断地创新。只有这样,才能做一名合格的教师。正如一位名人说:“教学对教师本人来说,也是一种最高意义的自我教育。三尺讲台使教师照亮了别人,也升华人自己。”甘愿吃苦,乐于奉献。便就形成了教师的精神,教师的职业无尚荣光!我没有理由不骄傲!环顾人类历史的广袤原野,我更是无比的自豪,我找到了那么多声名赫赫的前辈:苏格拉底、柏拉图、亚里斯多德的代代承传,成就了西方文化史上的丰碑;孔老夫子杏林树旗、广揽门徒、学生三千、贤者七十二,也谱就了东方教育史上的动人佳话。在这里,我向大家讲一个真实的 故事。
在__的一个青山小学,有一位默默无闻,在那儿一干就是30多年的一位员,一位村主任教师——杨__。青年时,由于家庭的愚昧,他放弃了当空军驾驶员的机会,从此就在村上当了一位民办教师。他把一腔热血洒在了这一方贫脊的土地上。在他的头上没有“耀眼的光环”他显得是那么的 平凡与普通。可就在他的耕耘上,学校连连评为“优秀村小”,在他的呵护下,一批批学生走出了山村,茁壮成长!镇上的领导想把他调入中心校并担任该校的教导主任,他却回绝了。知道他的人都说他真傻,可只有他自己知道,他的根已深深地扎在这里。一位名人曾说过“教育上的事情看起来很平凡,每天似乎都在周而复始,但要做到淡泊名利,把学生时时刻刻放在心上,一切从学生的发展着想,却是很不平凡。”让我们从这几句话中来感受他的人格吧!
“我不会用金钱的尺子来丈量我的价值,因为我知道,我不是栋梁,但我的事业是栋梁,我不会让我知识的清泉变为一滩死水,因为我知道,我不是未来,但我的事业是未来。在高大的灌木面前这不曾气馁,因为我拥有大海一样的胸怀。我骄傲,我是一个老师。我是一个老师,我怨于自己的奉献,我是一个老师,我无悔于自己的选择,我是一个老师,我无愧于自己的称号。我骄傲,我是一个老师!
这就是这位“吃也清淡,穿也素雅,心怀淡泊,起始于辛劳,收结于平淡的一位普普通通、平平凡凡的中共党员,一位平凡中显示着伟大人格的人民教师。
20_年我来到县实验小学任教。一个崭新的世界展现在我的眼前,他们的形象与乡村民办教师相去甚远,他们的形象与“清贫” 绝对无缘。但这里的领导与老师们工作干劲更浓,更大,他们在不断地探索、不断地进取。贫困中恪守信念的乡村教师,富足中奋而思进的城市教师,们的精神同样高贵。
作为教师,他们无悔自己的选择,无悔自己的称号!同仁们,朋友们,让我们坚守着那一方“黑土地”用“三寸长”的白华犁,耕耘岁月,让我们的价值在奉献中闪光!
谢谢大家!
师德师风主题精彩演讲稿7
俗话说:萝卜青菜,各有所爱,不同的人,有不同理想和目标。在当今商品经济高度发达的社会中,弃教从商的热潮一浪高过一浪,我仍不改初衷,当上了一名不被人羡慕的幼儿教师,或许有人会用世俗的眼光把我们的工作视为“孩子王”、“高级保姆”,只不过帮家长看管孩子而己,对这样的看法,我不以为然,因为他们不了解幼儿教师,或只是片面的了解幼儿教师,我将以行动来捍卫我们神圣的职业,来重新树立外界人士心目中的幼儿教师的形象。
我知道,要成为一名合格的幼儿教师,除了要有扎实的基本功和高尚情操之外,还要有一颗爱心。如果把幼儿看成一张白纸,我的事业,就是在这张白纸上涂上他的生命历程中的第一抹色彩。当我带着美好的理想步入幼教事业的神圣“殿堂”时,我的头脑一片空白,现实与我的理想相差甚远,面对家的长不理解,面对一群拖着长长的鼻涕,迈着不稳的脚步,哭着、闹着向我走来的娃娃们,我不知所措了。当我看到那一双双含着泪水,透出渴求的小眼睛时,我意识到自己责任的重大,这可是群二十一世纪的栋梁之材呀。我微笑着走进孩子们的中间,伸开双臂,搂住他们用话语来温暖,安慰他们的心,为了让孩子们尽快熟悉周围的环境,喜欢上幼儿园,我常常牵着他们的小手,带着他们散步,手把手教他们玩玩具,教他们念儿歌、 唱歌 、讲故事,教他们做一个讲卫生,懂礼貌的好孩子。一段时间后,当家长看到任性的孩子变乖巧,看到耍懒的孩子自理能力变强,看到孩子第一颗智慧善良的火花绽放时,脸上露出了由衷的微笑说:“你们教师真好,真有耐心,我们一家对付一个孩子都头疼,可你一个人面对这么多的孩子,却能把他们弄得服服帖帖的,让我们的孩子变乖了,变聪明了,变懂事了,老师真是太历害了也太辛苦了。对于三言双语的赞叹,我知道我的价值得到社会的认可,赢来了家长的信任。
记得与我教的第一届 毕业 生洒泪惜别时,我无不感慨道,辛辛苦苦培育的孩子就这样离开了,渐渐的会把我淡忘了,不过我不觉得伤感,因为这就是人类灵魂工程师所应该做的,只要我为孩子们画的这第一抹色彩是绚丽的,我就知足了。
作为一名现代社会的教师,需要有渊博的知识和多方面的能力。我在做好本职工作的同时,不忘为自己充电,通过函授。学历提高到本科,当然,单凭这些还不够,各方面的能力还需不断培养和锻炼,才能跟得上知识、信息迅猛发展的社会。
让所有的年轻的色爸、妈妈都放心把孩子交给我们吧!我要把我的智慧都奉献给孩子们,因为我爱这平凡而神圣的职业。
师德师风主题精彩演讲稿8
11月12日,我校进行了为期四天的师德培训,本次培训内容丰富,其中还组织我们观看了由中宣部、教育部联合组织的全国优秀教师师德 报告 团五位老师的模范事迹和重庆开县抢险救灾,保护学生优秀教师群体报告团的先进事迹。全体老师被深深地震撼着。他们崇高的人生追求、高尚的师德情操、强烈的责任意识、无私的奉献、敢于牺牲的精神,使我心情难以平静。他们是育人的模范,做人的楷模,是当代人民教师的优秀代表,他们是我们学习的光辉榜样。
全国优秀教师师德报告团的主题就是爱的教育。没有爱就没有教育,教育战线广大优秀教师共同的特点是热爱祖国、热爱人民、热爱教育、热爱学生,师爱更多流淌在平凡的日子里。霍懋征老师从教六十年深刻感悟到,没有爱就没有教育,是什么力量把一个人见人烦的孩子,变成人见人爱的孩子?是爱。爱是阳光,可以把坚冰融化;爱是春雨,能让枯萎的小草发芽;爱是神奇,可以点石成金。从事小学教师工作60年,他从没有对学生发过一次火,从没有惩罚过一个学生,从没有向一个学生家长告过状,从没有让一个学生掉队;多么伟大的师爱。邹有云老师提出,让爱的阳光照亮深山,他30年,足足走了4个二万五千里长征;黄静华老师用心去爱每一位学生,我们每天做的就是这一件件平凡而细小的事,而这些小事却连着千家万户,连着祖国的未来。;盘振玉老师用大山一样的情怀,让爱在大瑶山中不断延伸;林崇德老师指出师爱是严慈相济的爱、只讲付出不计回报的爱、无私广泛而没有血缘关系的爱。学生亲其师,才会信其道。师爱是师德的灵魂。
爱与责任,是师德之魂,开县优秀教师群体在突如其来的井喷事故和严竣的洪灾考验面前,舍生忘死,无私奉献,抢险救灾,保护学生,展现了新时期人民教师的光辉形象和崇高的思想境界,在突如其来的井喷和洪灾考验面前,他们把学生的安危放在首位,临危不惧,团结协作,抢险救灾,保护学生,谱写了一曲新时期师德精神的颂歌。正如高桥初中教师陈善知所说的:因为我是老师,所以,在危难时刻,老师在,学生在,要把生的希望留给学生。开县中学党总支副书记傅六云激动地说:保护学生是教师的天职,当灾难降临的时候,我们首先想到的是学生,只有这样,才能无愧于教师的光荣称号。谭世明老师在井喷那天晚上,他帮助学校一千多名师生和近百名乡亲安全撤离,他自己和家人却没能逃出毒气的魔掌。一夜之间我失去8位亲人,把对生命价值的追求永远地镌刻在21岁的年轮上。开县复兴初中学生周兴华含着热泪说道:在那一刻,是老师给了我们勇气,是老师给了我们信念。长大后,我也要当这样的老师。
我和同事们听得很认真,记得很仔细,不时被开县教师的事迹感动的热泪盈眶。大家都认为开县优秀教师群体在生死抉择面前表现出来的巨大的人格力量震撼人,崇高的思想境界感动人,高尚的师德风范教育人,无私的奉献精神激励人。他们不愧是全国广大教师学习的光辉榜样。
师德师风主题精彩演讲稿8篇相关 文章 :
★ 师德师风主题优秀演讲稿5篇
★ 教师优秀师德演讲稿十篇
★ 师德的演讲稿十篇
★ 最感人师德师风演讲稿5篇
★ 关于师德师风主题演讲稿
★ 2021教师个人师德师风演讲稿10篇
★ 师德师风爱与责任主题演讲稿范文5篇2021
★ 师德师风演讲题目优秀范文5篇
★ 教师师德师风演讲稿五分钟5篇
★ 师德师风演讲稿优秀范文5篇
5分钟的德语演讲稿。我读大一,写关于生活的,不要太难 ,,越快越好
meine kommilito
nen und kommilitorinnen einen ganz schoenen Tag!
huete wuerde ich ueber das Leben an universitaet sprechen! und ich freue mich,dass ich die chance habe ,mit ihnen zusammen zu leben und studieren.in dieser jahr habe ich schon viele kenntnisse gelernen und freunde erkennen.nicht mehr zu leugnen,meine Fachrichtung ist nicht einfach und meine unterricht sind sehr viel.aber wir alles sind immer fleissig.also meine leherin biete viele Hilfe an,um die klausur zu bestehen.meine meinung nach hat unsere Fachrichtung grosse Zukunft.darueber hinaus in freizeit nomarlerweise spielt die fussball eine wichtige Rolle.dadurch ko
nnten wir Teamgeist und koerper trainieren.meine Uni ist auch sehr wunderschoen.schiliesslich hoffe ich,dass unter die hilfe der lehrer wir mehr fortschritt bekommen!
vielen dank fuer ihre aufmerksamkeit!
哈哈,随手乱写的,如果不满意可以跟我说详细的要求,马上按要求写给你,麻烦分给我啊!
寻求德文的演讲稿
不能怪我了,有字数限制啊!你的一个问题我只能回答这些啦,其他的都打不下了呢!
你说怎么办呢?!
Mein Kampf
ADOLF HITLER
1
Im Elternhaus
Als glückliche Bestimmung gilt es mir heute,daß das Schicksal mir zum Geburtsort gerade Braunau am Inn zuwies. Liegt doch dieses Städtchen an der Grenze jener zwei deutschen Staaten,deren Wiedervereinigung mindestens uns Jüngeren als eine mit allen Mitteln durchzuführende Lebensaufgabe erscheint!
Deutschösterreich muß wieder zurück zum großen deutschen Mutterlande,und zwar nicht aus Gründen irgendwelcher wirtschaftlicher Erwägungen heraus. Nein,nein: Auch wenn diese Vereinigung,wirtschaftlich gedacht,gleichgültig,ja selbst wenn sie schädlich wäre,sie möchte dennoch stattfinden. Gleiches Blut gehört in ein gemeinsames Reich. Das deutsche Volk besitzt so lange kein moralisches Recht zu kolo
nialpolitischer Tätigkeit,solange es nicht einmal seine eigenen Söhne in einen gemeinsamen Staat zu fassen vermag. Erst wenn des Reiches Grenze auch den letzten Deutschen umschließt,ohne mehr die Sicherheit seiner Ernährung bieten zu können,ersteht aus der Not des eigenen Volkes das moralische Recht zur Erwerbung fremden Grund und Bodens. Der Pflug ist dann das Schwert,und aus den Tränen des Krieges erwächst für die Nachwelt das tägliche Brot. So scheint mir dieses kleine Grenzstädtchen das Symbol einer großen Aufgabe zu sein. Allein auch noch in einer anderen Hinsicht ragt es mahnend in unsere heutige Zeit. Vor mehr als hundert Jahren hatte dieses unscheinbare Nest,als Schauplatz eines die ganze deutsche Nation ergreifenden tragischen Unglücks,den Vorzug,für immer in den Annalen wenigstens der deutschen Geschichte verewigt zu werden. In der Zeit der tiefsten
{002 Im Elternhaus}
Erniedrigung unseres Vaterlandes fiel dort für sein auch im Unglück heißgeliebtes Deutschland der Nürnberger Johannes Palm,bürgerlicher Buchhändler,verstockter "Nationalist" und Franzosenfeind. Hartnäckig hatte er sich geweigert,seine Mit-,besser Hauptschuldigen anzugeben. Also wie Leo Schlageter. Er wurde allerdings auch,genau wie dieser,durch einen Regierungsvertreter an Frankreich denunziert. Ein Augsburger Polizeidirektor erwarb sich diesen traurigen Ruhm und gab so das Vorbild neudeutscher Behörden im Reiche des Herrn Severing.
In diesem von den Strahlen deutschen Märtyrertums vergoldeten Innstädtchen,bayerisch dem Blute,österreichisch dem Staate nach,wohnten am Ende der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts meine Eltern; der Vater als pflichtgetreuer Staatsbeamter,die Mutter im Haushalt aufgehend und vor allem uns Kindern in ewig gleicher liebevoller Sorge zugetan. Nur wenig haftet aus dieser Zeit noch in meiner Erinnerung,denn schon nach wenigen Jahren mußte der Vater das liebgewo
nnene Grenzstädtchen wieder verlassen,um innabwärts zu gehen und in Passau eine neue Stelle zu beziehen; also in Deutschland selber.
Allein das Los eines österreichischen Zollbeamten hieß damals häufig wandern,. Schon kurze Zeit später kam der Vater nach Linz und ging endlich dort auch in Pension. Freilich "Ruhe" sollte dies für den alten Herrn nicht bedeuten. Als Sohn eines armen,kleinen Häuslers hatte es ihn schon einst nicht zu Hause gelitten. Mit noch nicht einmal dreizehn Jahren schnürte der damalige kleine junge sein Ränzlein und lief aus der Heimat,dem Waldviertel. fort. Trotz des Abratens "erfahrener" Dorfinsassen war er nach Wien gewandert,um dort ein Handwerk zu lernen. Das war in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Ein bitterer Entschluß,sich mit drei Gulden Wegzehrung so auf die Straße zu machen ins Ungewisse hinein. Als der Dreizehnjährige aber siebzehn alt geworden war,hatte er seine Gesellenprüfung abgelegt,jedoch nicht die Zufriedenheit gewonnen. Eher das Gegenteil. Die lange Zeit der damaligen Not,des ewigen Elends und Jammers
{003 Der kleine Rädelsführer}
festigte den Entschluß,das Handwerk nun doch wieder aufzugeben,um etwas "Höheres" zu werden. Wenn einst dem armen Jungen im Dorfe der Herr Pfarrer als Inbegriff aller menschlich erreichbaren Höhe erschien,so nun in der den Gesichtskreis mächtig erweiternden Großstadt die Würde eines Staatsbeamten. Mit der ganzen Zähigkeit eines durch Not und Harm schon in halber Kindheit "alt" Gewordenen verbohrte sich der Siebzehnjährige in seinen neuen Entschluß - und wurde Beamter. Nach fast dreiundzwanzig Jahren,glaube ich,war das Ziel erreicht. Nun schien auch die Voraussetzung zu einem Gelübde erfüllt,das sich der arme Junge einst gelobt hatte,nämlich nicht eher in das liebe väterliche Dorf zurückzukehren,als bis er etwas geworden wäre.
Jetzt war das Ziel erreicht; allein aus dem Dorfe ko
nnte sich niemand mehr des einstigen kleinen Knaben erinnern,und ihm selber war das Dorf fremd geworden.
Da er endlich als Sechsundfünfzigjähriger in den Ruhestand ging,hätte er doch diese Ruhe keinen Tag als "Nichtstuer" zu ertragen vermocht. Er kaufte in der Nähe des oberösterreichischen Marktfleckens Lambach ein Gut,bewirtschaftete es und kehrte so im Kreislauf eines langen,arbeitsreichen Lebens wieder zum Ursprung seiner Väter zurück.
In dieser Zeit bildeten sich mir wohl die ersten Ideale. Das viele Herumtollen im Freien,der weite Weg zur Schule sowie ein beso
nders die Mutter manchmal mit bitterer Sorge erfüllender Umgang mit äußerst robusten Jungen ließ mich zu allem anderen eher werden als zu einem Stubenhocker. Wenn ich mir also auch damals kaum ernstliche Gedanken über meinen einstigen Lebensberuf machte,so lag doch von vornherein meine Sympathie auf keinen Fall in der Linie des Lebenslaufes meines Vaters. Ich glaube,daß schon damals mein rednerisches Talent sich in Form mehr oder minder eindringlicher Auseinandersetzungen mit meinen Kameraden schulte. Ich war ein kleiner Rädelsführer geworden,der in der Schule leicht und damals auch sehr gut lernte,so
nst aber ziemlich schwierig zu behandeln war. Da ich in meiner freien Zeit im Chor-
{004 Kriegsbegeisterung}
herrenstift zu Lambach Gesangsunterricht erhielt,hatte ich beste Gelegenheit,mich oft und oft am feierlichen Prunke der äußerst glanzvollen kirchlichen Feste zu berauschen. Was war natürlicher,als daß,genau so wie einst dem Vater der kleine Herr Dorfpfarrer,nun mir der Herr Abt als höchst erstrebenswertes Ideal erschien? Wenigstens zeitweise war dies der Fall. Nachdem aber der Herr Vater bei seinem streitsüchtigen Jungen die rednerischen Talente aus begreiflichen Gründen nicht so zu schätzen vermochte,um aus ihnen etwa günstige Schlüsse für die Zukunft seines Sprößlings zu ziehen,ko
nnte er natürlich auch ein Verständnis für solche Jugendgedanken nicht gewinnen. Besorgt beobachtete er wohl diesen Zwiespalt der Natur.
Tatsächlich verlor sich denn auch die zeitweilige Sehnsucht nach diesem Berufe sehr bald,um nun meinem Temperamente besser entsprechenden Hoffnungen Platz zu machen. Beim Durchstöbern der väterlichen Bibliothek war ich über verschiedene Bücher militärischen Inhalts gekommenen,darunter eine Volksausgabe des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71. Es waren zwei Bande einer illustrierten Zeitschrift aus diesen Jahren,die nun meine Lieblingslektüre wurden. Nicht lange dauerte es,und der grobe Heldenkampf war mir zum größten inneren Erlebnis geworden. Von nun an schwärmte ich mehr und mehr für alles,was irgendwie mit Krieg oder doch mit Soldatentum zusammenhing.
Aber auch in anderer Hinsicht sollte dies von Bedeutung für mich werden. Zum ersten Male wurde mir,wenn auch in noch unklarer Vorstellung,die Frage aufgedrängt,ob und welch ein Unterschied denn zwischen den diese Schlachten schlagenden Deutschen und den anderen sei? Warum hat denn nicht auch Österreich mitgekämpft in diesem Kriege,warum nicht der Vater und nicht all die anderen auch?
Sind wir denn nicht auch dasselbe wie eben alle anderen Deutschen?
Gehören wir denn nicht alle zusammen? Dieses Problem begann zum ersten Male in meinem kleinen Gehirn zu
{005 Berufswahl}
wühlen. Mit innerem Neide mußte ich auf vorsichtige Fragen die Antwort vernehmen,daß nicht jeder Deutsche das Glück besitze,dem Reich Bismarcks anzugehören.
Ich ko
nnte dies nicht begreifen.
×
Ich sollte studieren.
Aus meinem ganzen Wesen und noch mehr aus meinem Temperament glaubte der Vater den Schluß ziehen zu können,daß das humanistische Gymnasium einen Widersprüche zu meiner Veranlagung darstellen würde. Besser schien ihm eine Realschule zu entsprechen. Beso
nders wurde er in dieser Meinung noch bestärkt durch eine ersichtliche Fähigkeit zum Zeichnen; ein Gegenstand,der in den österreichischen Gymnasien seiner Überzeugung nach vernachlässigt wurde. Vielleicht war aber auch seine eigene schwere Lebensarbeit noch mitbestimmend,die ihn das humanistische Studium als in seinen Augen unpraktisch,weniger schätzen ließ. Grundsätzlich war er aber der Willensmeinung,daß,so wie er,natürlich auch sein Sohn Staatsbeamter werden würde,ja müßte. Seine bittere Jugend ließ ihm ganz natürlich das später Erreichte um so größer erscheinen,als dieses doch,nur ausschließliches Ergebnis seines eisernen Fleißes und eigener Tatkraft war. Es war der Stolz des Selbstgewordenen,der ihn bewog,auch seinen Sohn in die gleiche,wenn möglich natürlich höhere Lebensstellung bringen zu wollen,um so mehr,als er doch durch den Fleiß des eigenen Lebens seinem Kinde das Werden um so viel zu erleichtern vermochte.
Der Gedanke einer Ablehnung dessen,was ihm einst zum Inhalt seines ganzen Lebens wurde,erschien ihm doch als unfaßbar. So war der Entschluß des Vaters einfach,bestimmt und klar,in seinen eigenen Augen selbstverständlich. Endlich wäre es seiner in dem bitteren Existenzkampfe eines ganzen Lebens herrisch gewordenen Natur aber auch ganz unerträglich vorgekommen,in solchen Dingen etwa die letzte Entscheidung dem in seinen Augen unerfahrenen und damit eben noch nicht verantwortlichen Jungen selber zu
{006 Niemals Staatsbeamter}
überlassen. Es würde dies auch als schlechte und verwerfliche Schwäche in der Ausübung der ihm zukommenden väterlichen Autorität und Verantwortung für das spätere Leben seines Kindes unmöglich zu seiner so
nstigen Auffassung von Pflichterfüllung gepaßt haben.
Und dennoch sollte es anders kommen.
Zum ersten Male in meinem Leben wurde ich,als damals noch kaum Elfjähriger,in Opposition gedrängt. So hart und entschlossen auch der Vater sein mochte in der Durchsetzung einmal ins Auge gefaßter Pläne und Absichten,so verbohrt und widerspenstig war aber auch sein Junge in der Ablehnung eines ihm nicht oder nur wenig zusagenden Gedankens.
Ich wollte nicht Beamter werden.
Weder Zureden noch "ernste" Vorstellungen vermochten an diesem Widerstande etwas zu ändern. Ich wollte nicht Beamter werden,nein und nochmals nein. Alle Versuche,mir durch Schilderungen aus des Vaters eigenem Leben Liebe oder Lust zu diesem Berufe erwecken zu wollen schlugen in das Gegenteil um. Mir wurde gähnend übel bei dem Gedanken,als unfreier Mann einst in einem Büro sitzen zu dürfen; nicht Herr sein zu können der eigenen Zeit,so
ndern in auszufüllende Formulare den Inhalt eines ganzen Lebens zwängen zu müssen.
Welche Gedanken ko
nnte dies auch erwecken bei einem Jungen,der doch wirklich alles andere war,aber nur nicht "brav" im landläufigen Sinne! Das lächerlich leichte Lernen in der Schule gab mir so viel freie Zeit,daß mich mehr die So
nne als das Zimmer sah. Wenn mir heute durch meine politischen Gegner in liebevoller Aufmerksamkeit mein Leben durchgeprüft wird bis in die Zeit meiner damaligen Jugend,um endlich mit Erleichterung feststellen zu können,welch unerträgliche Streiche dieser "Hitler" schon im seiner Jugend verübt hatte,so danke ich dem Himmel,daß er mir so auch jetzt noch etwas abgibt aus den Erinnerungen dieser glückseligen Zeit. Wiese und Wald waren damals der Fechtboden,auf dem die immer vorhandenen "Gegensätze" zur Austragung kamen.
{007 So
ndern Kunstmaler}
Auch der nun erfolgende Besuch der Realschule ko
nnte dem wenig Einhalt tun. Freilich mußte nun aber auch ein anderer Gegensatz ausgefochten werden.
Solange der Absicht des Vaters,mich Staatsbeamter werden zu lassen,nur meine prinzipielle Abneigung zum Beamtenberuf an sich gegenüberstand,war der Ko
nflikt leicht erträglich. Ich ko
nnte solange auch mit meinen inneren Anschauungen etwas zurückhalten,brauchte ja nicht immer gleich zu widersprechen. Es genügte mein eigener fester Entschluß,später einmal nicht Beamter zu werden,um mich innerlich vollständig zu beruhigen. Diesen Entschluß besaß ich aber unabänderlich. Schwerer wurde die Frage,wenn dem Plane des Vaters ein eigener gegenübertrat. Schon mit zwölf Jahren trat dies ein. Wie es nun kam,weiß ich heute selber nicht,aber eines Tages war es mir klar,daß ich Maler werden würde,Kunstmaler. Mein Talent zum Zeichnen stand allerdings fest,war es doch sogar mit ein Grund für den Vater,mich auf die Realschule zu schicken,allein nie und niemals hatte dieser daran gedacht,mich etwa beruflich in einer solchen Richtung ausbilden zu lassen. Im Gegenteil. Als ich zum ersten Male,nach erneuter Ablehnung des väterlichen Lieblingsgedankens,die Frage gestellt bekam. was ich denn nun eigentlich selber werden wollte,und ziemlich unvermittelt mit meinem unterdessen fest gefaßten Entschluß heraus. platzte,war der Vater zunächst sprachlos.
"Maler? Kunstmaler?"
Er zweifelte an meiner Vernunft,glaubte vielleicht auch nicht recht gehört oder verstanden zu haben. Nachdem er allerdings darüber aufgeklärt war und beso
nders die Ernsthaftigkeit meiner Absicht fühlte,warf er sich denn auch mit der ganzen Entschlossenheit seines Wesens dagegen. Seine Entscheidung war hier nur sehr einfach,wobei irgendein Abwägen meiner etwa wirklich vorhandenen Fähigkeiten gar nicht in Frage kommen konnte.
Kunstmaler,nein,solange ich lebe,"niemals." Da nun aber sein Sohn eben mit verschiedenen so
nstigen Eigen-
{008 Der junge Nationalist}
schaften wohl auch die einer ähnlichen Starrheit geerbt haben mochte,so kam auch eine ähnliche Antwort zurück. Nur natürlich umgekehrt dem Sinne nach.
Auf beiden Seiten blieb es dabei bestehen. Der Vater verließ nicht sein "Niemals" und ich verstärkte mein "Trotzdem".
Freilich hatte dies nun nicht sehr erfreuliche Folgen. Der alte Herr ward verbittert und,so sehr ich ihn auch liebte,ich auch. Der Vater verbat sich jede Hoffnung,daß ich jemals zum Maler ausgebildet werden würde. Ich ging einen Schritt weiter und erklärte,daß ich dann überhaupt nicht mehr lernen wollte. Da ich nun natürlich mit solchen "Erklärungen" doch den kürzeren zog,insofern der alte Herr jetzt seine Autorität rücksichtslos durchzusetzen sich anschickte,schwieg ich künftig,setzte meine Drohung aber in die Wirklichkeit um. Ich glaubte,daß,wenn der Vater erst den mangelnden Fortschritt in der Realschule sähe,er gut oder übel eben doch mich meinem erträumten Glück würde zugehen lassen.
Ich weiß nicht,ob diese Rechnung gestimmt hätte. Sicher war zunächst nur mein ersichtlicher Mißerfolg in der Schule. Was mich freute,lernte ich,vor allem auch alles,was ich meiner Meinung nach später als Maler brauchen würde. Was mir in dieser Hinsicht bedeutungslos erschien oder mich auch so
nst nicht so anzog,sabotierte ich vollkommen. Meine Zeugnisse in dieser Zeit stellten,je nach dem Gegenstande und seiner Einschätzung,immer Extreme dar. Neben "lobenswert" und "vorzüglich","genügend" oder auch "nicht genügend". Am weitaus besten waren meine Leistungen in Geographie und mehr noch in Weltgeschichte. Die beiden Lieblingsfächer,in denen ich der Klasse vorschoß.
Wenn ich nun nach so viel Jahren mir das Ergebnis dieser Zeit prüfend vor Augen halte,so sehe ich zwei hervorstechende Tatsachen als beso
nders bedeutungsvoll an:
Erstens: ich wurde Nationalist.
Zweitens: ich lernte Geschichte ihrem Sinne nach verstehen und begreifen.
{009 Die deutsche Ostmark}
Das alte Österreich war ein "Nationalitätenstaat".
Der Angehörige des Deutschen Reiches ko
nnte im Grunde genommen,wenigstens damals,gar nicht erfassen,welche Bedeutung diese Tatsache für das alltägliche Leben des einzelnen in einem solchen Staate besitzt. Man hatte sich nach dem wundervollen Siegeszuge der Heldenheere im Deutsch-Französischen Kriege allmählich immer mehr dem Deutschtum des Auslandes entfremdet,zum Teil dieses auch gar nicht mehr zu würdigen vermocht oder wohl auch nicht mehr gekonnt. Man wechselte beso
nders in bezug auf den Deutschösterreicher nur zu leicht die verkommene Dynastie mit dem im Kern urgesunden Volke.
Man begriff nicht,daß,wäre nicht der Deutsche in Österreich wirklich noch von bestem Blute,er niemals die Kraft hätte besitzen können,einem 52-Millionen-Staate so sehr seinen Stempel aufzuprägen,daß ja gerade in Deutschland sogar die irrige Meinung entstehen konnte,Österreich wäre ein deutscher Staat. Ein Unsinn von schwersten Folgen,aber ein doch glänzendes Zeugnis für die zehn Millio
nen Deutschen der Ostmark. Von dem ewigen unerbittlichen Kampfe um die deutsche Sprache,um deutsche Schule und deutsches Wesen hatten nur ganz wenige Deutsche aus dem Reiche eine Ahnung. Erst heute,da diese traurige Not vielen Millio
nen unseres Volkes aus dem Reiche selber aufgezwungen ist,die unter fremder Herrschaft vom gemeinsamen Vaterlande träumen und,sich sehnen nach ihm,wenigstens das heilige Anspruchsrecht der Muttersprache zu erhalten versuchen,versteht man in größerem Kreise,was es heißt,für sein Volkstum kämpfen zu müssen. Nun vermag auch vielleicht der eitle oder andere die Größe des Deutschtums aus der alten Ostmark des Reiches zu messen,das,nur auf sich selbst gestellt,jahrhundertelang das Reich erst nach Osten beschirmte,um endlich in zermürbendem Kleinkrieg die deutsche Sprachgrenze zu halten,in einer Zeit,da das Reich sich wohl für Kolo
nien interessierte,aber nicht für das eigene Fleisch und Blut vor seinen Toren.
Wie überall und immer,in jeglichem Kampf,gab es
{010 Der Kampf ums Deutschtum}
auch im Sprachenkampf des alten Österreich drei Schichten: die Kämpfer,die Lauen und die Verräter.
Schon in der Schule begann diese. Siebung einzutreten. Denn es ist das Bemerkenswerte des Sprachenkampfes wohl überhaupt,daß seine Wellen vielleicht am schwersten gerade die Schule,als Pflanzstätte der kommenden Generation umspülen. Um das Kind wird dieser Kampf geführt,und an das Kind richtet sich der erste Appell dieses Streites: "Deutscher Knabe,vergiß nicht,daß du ein Deutscher bist!" und "Mädchen gedenke,daß du eine deutsche Mutter werden sollst!"
第一章都打不全,有字数限制哦,不能怪我喽,如果想要的话,加分,我告诉你我的QQ 全给你好了
关于师德师风的演讲稿5篇
教师职业道德是在教师职业劳动产生之后才逐渐形成的,用以调节教师与他人、教师与社会、教师与集体等相互关系时所必须遵守的基本道德规范和行为准则,以及在此基础上所表现出来的道德观念、情操和品质。一起来看看关于师德师风的 演讲稿 5篇,欢迎查阅!
关于师德师风的演讲稿1
雨果曾说过:“花的事业是尊贵的,果实的事业是甜美的,让我们做叶的事业吧,因为叶的事业是平凡而谦逊的。”教师就像那默默奉献的绿叶,时时刻刻衬托着鲜花的娇艳。
“师者,所以传道、授业、解惑也。”教师的品德和素养是教师发展的一个前提,只有对“怎样做一名好教师”这一问题有深刻的认识,才能对自己提出更高要求。“十年树木,百年树人”,踏上三尺讲台,也就意味着踏上了艰巨而漫长的育人之旅。怎样才能做一名好教师呢?我认为:
首先,树立良好的师德形象。教师良好的思想品行将是教师最伟大人格力量的体现。曾经有一名普普通通的教师,他不幸患上了强直性脊椎炎,颈不能转,腰不能弯,腿不能曲,上课时整个身体全靠双拐支撑着。但他不悲观、不忧伤,凭着对人民 教育 事业的赤诚之心,依然顽强地坚守在讲台上。学生看着他忍着剧痛、冒着冷汗在那里讲课,都感动得落泪。他深情地说:“我的知识是人民给的,我要珍惜这有限的时光,把知识献给人民。”古今中外无数事例证明,育人单凭热情和干劲是不够的,还以德立身、以身立教。作为一名教师就要有默默无闻的奉献精神,甘为人梯,像“春蚕”吐尽青丝,像“蜡烛”化成灰烬,把毕生献给事业,献给学生。
其次,规 范文 明行为。教师工作的“示范性”和学 生所特有的“向师性”,使教师在学生心目中占有非常的位置。孔子曰:“其身正,不令而行;其身不正,虽令不从。”学生总是把教师看作学习、模仿的对象。教师从小事做起,从自我做起,率先垂范,作出表率,以高尚的人格感染人,以整洁的仪表影响人,以和蔼的态度对待人,以丰富的学识引导人,以博大的胸怀爱护人。只有这样,才能保证教书育人的实效,学生才会“亲其师,信其道”,进而“乐其道”。
再次,关爱每位学生。热爱一个学生就等于塑造一个学生,而厌弃一个学生无异于毁坏一个学生。前苏联著名教育学家苏霍姆林斯基就曾花__年时间,将一名有偷窃习惯的学生培养成一名成功的农庄主席。每一位学生都渴望得到老师的爱,尤其是那些家庭有过特殊变故的学生,容易形成特别性格,这就要求教师真诚相待、热情鼓励、耐心帮助,用师爱的温情去融化他们“心中的坚冰”,让他们在愉快的情感体验中接受教育。
史烟飘过,回看今天。师者为师亦为范,学高为师,德高为范。走上三尺讲台,教书育人;走下三尺讲台,为人师表。教师不仅是社会主义精神文明的建设者和传播者,更是莘莘学子们的道德基因的转接者。因此,师德 ,不是简单的说教,而是一种精神体现,一种深厚的知识内涵和 文化 品位的体现!师德培养,教育,更的是——每位教师的自我修养!让我们以良好的师德,共同撑起教育的蓝天!
关于师德师风的演讲稿2
在刚接到今天这个演讲任务时,我感到很惶恐,很想逃避,因为我觉得自己只是一名普通的不能再普通的小学教师,身上没有什么闪光点可以让我在这里慷慨激昂,与大家共享。唯一有的,就是和大家一样工作以来积淀在心里的一些感受。
记得有位大诗人曾说过:“花的事业是尊贵的,果实的事业是甜美的,让我们做叶的事业吧,因为叶的事业是平凡而谦逊的。”而我所选择的也正是叶的事业。十多年来,我在平凡的教学岗位上,用青春和热血谱写着我的人生、我的喜怒哀乐。我觉得作为一名教师,必须要有一颗母亲般的爱心,因为有了爱心,对学生才会有耐心;有了爱心,对学生才会去关心;有了爱心,我们才会和学生更贴心。所以我热爱班里的每一位学生,不管他是尖子生,还是后进生,不管他是听话的,还是调皮的,我都一视同仁,用爱去拉近与他们之间的距离。当然,付出爱的道路是艰辛的,我曾为学生不学习而大动肝火,曾为学生逃课家里校里找不到而心急如焚,曾为做通学生的思想工作而绞尽脑汁,也曾为学生的不理解而伤心流泪。但同时付出爱的过程也是甜美的。每当孩子们围在身边像小鸟一样老师这老师那叽叽喳喳叫个不停时,每当走进教室,看到讲台桌上孩子们悄悄放上去的种.种小零食时,幸福感就像小石子激起的涟漪一样溢满我的整个身心。记得参加工作第二年,我在渔湾任教二年级,班上有个叫杨佳丽的 女孩,她的爸爸陡然间得了脑血栓,妈妈陪着住进了医院,家里只有她和大几岁的哥哥,从此她就成了有饭吃,而没有人打理的小蚂蚱,我就每天早上将她领进宿舍,帮她洗脸,换着花样给她扎各种各样的小辫,以减轻她心中的阴影。从那以后,这个孩子与我更亲近了,学习更认真了,做作业更细心了。一个多月后,她爸爸出院了,她妈妈专门到学校向我表示感谢,在多年后的今天,成了我邻居的他们还经常在人前提起这事,虽然我觉得这样的赞扬让我很难为情,但同时也让我有一种作为教师的骄傲。所以它也成了我继续努力地一种动力。
在平时的教学工作中,为了拉近与学生的距离,为了打开每个学生的心门,我还喜欢和学生交朋友,与他们一起游戏,一起开心,一起大笑,以朋友的身份与他们谈心,快乐着他们的快乐,幸福着他们的幸福。但有的学生很腼腆,很内向,不善言语,我就用书信的形式与他们在本子上交流,把平时想说又不好说,想说又不敢说的用笔在纸上写出来。我看了以后把我的看法或感受再回写在其本上,渐渐的,学生与我的交流多了起来,我对他们的世界及心理也有了更多的了解,这给我的班级管理带来了很大的方便。渐渐的,我们的班风正了,吵架打仗的现象少了,班级凝聚力强了,成绩上升了。每当这时,我就会有一种感动和自豪,因为我的付出有了收获。
作为一名老师,光有爱心还不够,还应拥有一颗平常心。记得一个月前,我参加了初中同学的一个聚会,到场的连我共十八人,他们中大多数都有着优越的工作,拿着丰厚的工资,年底还有超出我全年工资两三倍的奖金,有几个自己当起了小老板,拥有资产几百万,更令我瞠目的是其中有一位竟拥有两个资产过亿的公司,过着我只有在电视上才见过的贵族生活。他们带给我的震撼是可想而知的,回来后我沮丧、我懊恼,为什么我当初选的是教师这一行业?第二天,当我无精打采的走进校园时,学生们那一声声清脆的“老师好”、一张张鲜花般灿烂的笑脸唤醒了我。的确,我们教师在物质上是清贫的,但我们在精神上是充实的。有谁能像我们一样,天天面对的是一张张可爱的笑脸,一双双纯净的眼睛,一颗颗透明的心灵?!蓦然间,我明白了一个道理,幸福只是一种感觉,即使粗茶淡饭,只要精神世界是充盈的、丰厚的,那也是人生最大的快乐。于是我又燃起了工作的热情,又充满了事业的执着。我想,虽然我的工作做得并不优秀,虽然我的事业可能永远也不能够轰轰烈烈,但我的工作充满着希望,决定着未来,所以我会始终坚持用心去做,用爱心耕耘终生。
我的经历也许所有老师都曾有过,我的想法也许跟许多老师也很相似,所以我说我是一名平凡的不能再平凡的小学老师,不过我喜欢我的平凡,我热爱我平凡的生活,所以我也将继续着我平凡的绿叶生涯。
关于师德师风的演讲稿3
尊敬的各位评委,各位领导,各位老师们:
大家好!
能够站在这个地方,来演说“保持共产党员的先进性,沤歌师德师风”我感到非常的荣幸!今天我演讲的题目是“无悔的选择,无愧的称号”
有这样一首诗,中学时代起我就时时诵读,耳熟能详:我是一个老师,我把手中的红烛高高举起,只要我的鸽群能翱翔蓝天,只要我的雏鹰能鹏程万里,只要我的信念能坚如磐石,只要我的理想能永远年轻,我情愿燃烧我的每一寸躯体,让我的青春乃至整个的生命,在跳动的烛火中升华,在血液的鲜红中奔腾…
如今已成为教师的我,对教师的含义也有更深刻地认识。不错,教师是人类灵魂的工程师,每次站在讲台上,面对几十双渴求知识,纯洁的眼睛,我就会感到“老师”这两个字的份量。在这由知识、情感、理想、信念汇成的三尺讲台,是多么神圣。教师的一举一动将会影响这些纯洁孩子的一生。因此,我深深懂得,什么是为人师表,在教学工作中如何努力进取,不断学习,不断地用新的知识充实自己,让自身的知识与时俱进,不断地创新。只有这样,才能做一名合格的教师。正如一位名人说:“教学对教师本人来说,也是一种最高意义的自我教育。三尺讲台使教师照亮了别人,也升华人自己。”甘愿吃苦,乐于奉献。便就形成了教师的精神,
教师的职业无尚荣光!我没有理由不骄傲!环顾人类历史的广袤原野,我更是无比的自豪,我找到了那么多声名赫赫的前辈:苏格拉底、柏拉图、亚里斯多德的代代承传,成就了西方文化史上的丰碑;孔老夫子杏林树旗、广揽门徒、学生三千、贤者七十二,也谱就了东方教育史上的动人佳话。在这里,我向大范文之家提[讴歌师德师风演讲稿:无悔的选择,无愧的称号,大家讲一个真实的 故事。
在大足县石龙镇的一个青山小学,有一位默默无闻,在那儿一干就是30多年的一位共产党员,一位村主任教师-----杨进勇。青年时,由于家庭的愚昧,他放弃了当空军驾驶员的机会,从此就在村上当了一位民办教师。他把一腔热血洒在了这一方贫脊的土地上。在他的头上没有“耀眼的光环”他显得是那么的平凡与普通。可就在他的耕耘上,学校连连评为“优秀村小”,在他的呵护下,一批批学生走出了山村,茁壮成长!镇上的领导想把他调入中心校并担任该校的教导主任,他却回绝了。知道他的人都说他真傻,可只有他自己知道,他的根已深深地扎在这里。一位名人曾说过“教育上的事情看起来很平凡,每天似乎都在周而复始,但要做到淡泊名利,把学生时时刻刻放在心上,一切从学生的发展着想,却是很不平凡。”让我们从这几句话中来感受他的人格吧!
“我不会用金钱的尺子来丈量我的价值,因为我知道,我不是栋梁,但我的事业是栋梁,我不会让我知识的清泉变为一滩死水,因为我知道,我不是未来,但我的事业是未来。在高大的灌木面前这不曾气馁,因为我拥有大海一样的胸怀。我骄傲,我是一个老师。我是一个老师,我怨于自己的奉献,我是一个老师,我无悔于自己的选择,我是一个老师,我无愧于自己的称号。我骄傲,我是一个老师!
这就是这位“吃也清淡,穿也素雅,心怀淡泊,起始于辛劳,收结于平淡的一位普普通通、平平凡凡的中共党员,一位平凡中显示着伟大人格的人民教师。
2011年我来到县实验小学任教。一个崭新的世界展现在我的眼前,他们的形象与乡村民办教师相去甚远,他们的形象与“清贫”绝对无缘。但这里的领导与老师们工作干劲更浓,更大,他们在不断地探索、不断地进取。贫困中恪守信念的乡村教师,富足中奋而思进的城市教师,他们的精神同样高贵。
作为教师,他们无悔自己的选择,无悔自己的称号!同仁们,朋友们,让我们坚守着那一方“黑土地”用“三寸长”的白华犁,耕耘岁月,让我们的价值在奉献中闪光!
谢谢大家!
关于师德师风的演讲稿4
尊敬的各位领导,亲爱的老师,各位家长:
大家好!
有一首歌最为动人,那就是师德,有一种人生最为美丽,那就是教师,有一道风景线最为靓丽,那就是师魂,今天,我演讲的题目就是“铸师魂、颂师德”能在这里发言,感到无比荣幸。我想借这一方讲台,讲讲我身边的人和事,讲讲乡贤街小学的师魂——或许,她只是教师集体中最微不足道的一个,然而,正是这千千万万的微不足道的教师,撑起了中国艰难的基础教育。
一、对待集体:一花独秀不是春,百花齐放春满园。
常言道,学高为师,德高为范。教师这份特殊的职业,规定了教书者必先学为人师,育人者必先行为世范。师德是教师最重要的素质,是教师之灵魂。乡贤街小学的所有领导和老师组成了一个上下一心,团结向上,共同进取,有高尚的师魂的集体。在这个集体里,奉行者陶行知先生的“捧着一颗心来,不带半根草去”的精神,为了守住心灵的宁静,更为了适应时代的发展,铸造先进的学生。学校领导首先通过先进教育理念的洗礼,达成共识:所有老师各尽其才,并有充分的发展空间:对我们青年教师提高业务水平,迅速成长起来,制定了培养计划和方案;各教研组组织了校本教研活动,有 经验 的老师发挥传、帮、带的作用,经过一节节的研讨课以及优秀教师的公开课后,全体教师都受益匪浅。
语文组的老师为了传达一些新的教法和理念,常常这堂课听到那堂课,教研活动更是如火如荼,数学组的老师为了培训学生,下课也被学生围的水泄不通,英语组的老师也不甘示弱,课外活动更是丰富多彩……所有老师真正做到了谁也不会因为有个什么新点子而要保留什么,每个老师真正做到了什么叫“民主”,什么叫“合作”,什么叫“个性”,什么叫“创新”……
乡贤街小学就是一个熔炉,生活在这里的每一个教师能够坚持学习,大家为了不断丰富自己的精神世界,提升自己的教学风格,在网上备课——做电子备课,网上查资料,建立自己的博客,网上学习已经是每个老师的必修课……是啊,十年树木,百年树人,教师尤其是要树立好自己,要让个人立于不败之地,就是让这个集体是一个有活力的集体,蒸蒸日上的集体,乡贤街小学的领导和老师深深懂得这一点,他们为了提高自己的业务水平,丰富自己的文化底蕴,完善自己的人格素养,他们一直在努力着,还将继续努力下去。
二、对待工作:咬定青山不放松,立根原在破岩中。
教师不是伟人,不能像伟人一样成为偶像,受人敬仰;教师不是英雄,不能像英雄一样树碑立传;教师不是明星,不能像明星一样妇孺皆知……相比之下,教师们做的一切,是那么普通,那么平凡,那么琐碎!但是他们又是怎样做的呢?每天7:40上班,可是六年级的老师已经在7:30之前就到了教室里,指导早读;每天下午2:00就有很多老师已经进了教室。他们办公桌上的备课本,日记 本、作业本、 作文 本、七彩语丝本、学习 笔记本,如果堆积起来,不会比小山矮多少,而老师们的修改,确实丝毫也不马虎;课堂上,为了激活学生思维,老师们较劲了脑汁,想尽了办法;晚上,又在备课,查资料,或和家长联系,一点也不觉得麻烦。他们没有回头想过今天一共工作了多少小时,是否需要休息了,只知道还有很多事等着去完成;他们也没有往前想过这样加倍地努力是否到头来却有见不到成效,只知道目前的状况里离学校的要求还有一段距离,还必须不断地努力……
因为我们知道教师是一份有关梦想的职业,是一份有关心灵的职业,更是一份成就人才关于爱的事业!面对一个个鲜活可爱的面孔,面对一双双求知的眼睛,我们总是一次次默默地告诉自己,要努力,要加油,要成为学生受欢迎的好老师。我们曾做了种.种诗意的描绘:如果学生是花朵,我们愿意做绿叶陪衬,如果学生需要光明,我们一定要做蜡烛燃烧自己。
可是真正的教学实践中,也许你认为应该像大树一样庇护学生的时候,他会挣脱高喊:“让暴风雨来得更猛烈些吧!我要去历练!”也许你像园丁一样准备为学生修枝剪叶的时候,他会哀求:“老师,请保持我的个性,我愿意成为这样!”这时,我们才明白,做一个理想的老师是多么不易。这需要知识和高于知识的智慧,需要修养和高于修养的人格力量,还需要 方法 和方法的能力,我们不禁有些茫然,有些紧张,有些敬畏,知道路漫漫其修远兮,不知怎样来求索。
于是,我们希望找到德才兼备的楷模来模仿,找到真正的大师来定位。其实停下脚步,来看看身边的人,才发现真正的老师,真正的好老师不是遥不可及,也才发现真正的圣贤,不是在古书里,不是在电视屏幕里,而师德师风也不是枯燥的理论和高举的旗帜,它就体现在我们的身边,精彩就在我们的队伍里。
它可以是一种状态:
是王秀玲老师的雷厉风行;
是翟红莉老师的风风火火;
是阴娜老师的朝气蓬勃。
还可以是一种精神:
是殷校长的兢兢业业;
是张校长的严肃认真;
是沈主任的平易近人。
更是一种风格:
是吴小娟老师的生动幽默;
是张小青老师的精益求精;
是曲凌老师的豪迈洒脱,
更是冯薇老师的儒雅从容。
不只是他们,在座的每一位,都有着独特的魅力,一个会心的微笑,一句温存的问候,一汪感动的泪水,一次倾心的交流,一番严厉的批评,一节精彩的课都在体现着老师的风采和内蕴。没有惊天动地的豪言,却在脚踏实地的干;没有望洋兴叹的感慨,却用滴水穿石的信念在前行;没有身为人师的骄傲自负,却在收获着一季又一季的桃李芬芳。这方神圣殿堂因为有你,有我,有大家而精彩纷呈,这方土地因为有希望,才充满着活力。
三、对待学生:落红不是无情物,化作春泥更护花。
有位名人说过,老师的高尚不在于他培养了多少科学家,艺术家,而在于他的细微之处,以高尚的师德影响人,培育人,造就具有创新的新一代,是历史赋予我们的神圣使命。乡贤街小学的老师深知自己在学生心目中的角色,他们深深思索推演着心中最奥秘的哲理,采撷着如花的词句,构筑着心中最美好的诗篇——平凡的教书育人的事业。如果把每一位学生比作一粒希望的种子,学校就是一片孕育希望的土壤,老师则是播种希望、播种太阳的使者。假如有人问:在人生的道路上,如果能再有一次机会,让你重新选择,你会选择什么职业?我一定会响亮的回答:教师——这个太阳底下最光辉的职业。因为这是我今生今世无怨无悔的选择!虽然我们很清贫,但是我们也是最富有的,因为,我们是春天播撒种子的人,我们心中有着秋收的期盼;我们也是清晨的一缕阳光,我们有着勇往无谓的精神,是任何乌云也挡不住的;我们还是夜空中的启明星,我们有着奔向光明的执着!我自豪,我是教师!我光荣,我是人民的教师!让我们一起努力,携手共进,共同演绎教师的风采!最后,祝愿我们的学校越来越好!祝愿大家工作顺利!
关于师德师风的演讲稿5
各位评委、老师,大家好!
今天我们在这里举行师德演讲,我又一次听到了“德”字,不由让我想到了___。
他虽然是80后却有着70后的成熟与稳重,有着90后的热情与活泼。
经过自己的努力,他成为了一名人民教师,缘分让他来到了段屋,与段屋的孩子们一起学习成长。刚到段屋时,对与家境贫寒而又是外地人的他来说,少不了有几份惆怅与孤独,但不久,他以他的真诚、热情、大度感动了大家,大家都慢慢喜欢上了这个外地小伙子,还有几个同事都和他成了铁哥们。
在树立良好师德的过程中,他始终用三个标准衡量自身:
1.是否热爱自己的工作;
2.是否爱生如子;
3.是否具有为了工作,开拓进取、不断创新的精神。
在教学中,他努力钻研教材,潜心研究学习各种优秀教案,认真备好每一堂课。为了使教材更生动有趣,他还常常做一些相应的教具。在课堂上,他幽默风趣地把枯燥地数学变得生动有趣,让学生们在这种快乐的氛围中学习着他们的数学。
课后认真仔细批改作业,讲习题,又常辅导学生。为他们解决难题,让他们在数学上找到乐趣与成就感,孰不知他们的老师为了让他们能够听清楚、听懂所学知识,他不厌其烦反复大声举例讲解。每每一次讲解对他的噪子造成了很大的伤害。多数同事都知道他犯下了咽喉炎,即而又引发扁桃体炎,每次的炎症都使他高烧几天,必须几天的点滴方可好,只要是上班时间平均每月都要光顾医院。几年下来,好心的医生说他的扁桃体已经失去了抵抗能力,是个病灶,必须切除,否则会导致心脏瓣膜增厚,从而影响心脏,医生建议最好是动手术,可他听说至少要休息半个月时,为了不耽误学生的学业,他暂时放弃了手术,所以至今还是那句“看看以后有没有时间吧?”
经过师生的努力,学生们每次的考试成绩都不错,平均他曾几次达到优秀。
在教学中他很优秀,在班务工作中他也很棒。
说到班主任,拿黄云龙的话说就是既严厉又亲切。
___是他的一名学生,因有一天上晚自习发烧,刚得到消息的他到教室后把他送到卫生院,经过一番检查,医生说必须住院观察,联系了他的家长后,因路途遥远,所以他让家长别担心,第二天早上再来。就这样他守了这个学生整整一个晚上。后来这个学生还在日记中写道:我们的尹老师比我的父母亲更关心、呵护我。
好多他带过的不管是调皮捣蛋的,还是听话懂事的学生,都说,他是他们见过的最好的老师之一。不管在生活上,还是学习上,都很会教导及帮助他们。
也正因为如此,所以他带的班人数一般都是全年级最多的,就算学习不好也很少学生辍学,相反还有许多转班转校进来的学生。
___的父亲就是这样慕名而来的,他孩子在差班,成绩很差,因听说尹老师教学有一套,所以以他的话就是“死马当活马医”。经过一个学期的辅导,学生自己地努力,肖智诚考上了他理想中的高中,中间的辛苦与付出可想而知。
中考最后几天,为了让学生能有充沛的精力冲刺中考,他每天中午准时陪着学生们在教室里午睡。
这一届初三,上线人数很多。
记得那时要填志愿,___是他班及全年级中考最高分的学生,因家庭困难,她父母让她读中专。他得知后非常焦急,经打听到她家的具体路线,冒雨前往她家给她父母做思想工作,经过几天的努力,家长 终于同意让自己的女儿读于都中学。现该生在于都最高学府----于都中学重点班就读。
正因为他始终用三个标准衡量自己,所以在他的教育旅程中,才能树立如此美好的师德形像。作为妻子的我为有这样的丈夫感到骄傲。我的演讲到这里,谢谢!
关于师德师风的演讲稿5篇相关 文章 :
★ 教师师德师风演讲稿5篇
★ 师德师风的演讲稿五篇范文
★ 师德师风演讲稿范文精选5篇
★ 师德师风优秀演讲稿5篇
★ 师德师风演讲稿例文精选5篇
★ 师德师风的演讲稿五篇
★ 关于师德师风学习演讲稿精选范文5篇
★ 2020师德师风演讲稿范文5篇
★ 2020师德师风演讲稿精选5篇
★ 6篇优秀的师德师风演讲稿
寻求德文的演讲稿 题目是北京 要德语的 很急!!!!
Als glückliche Bestimmung gilt es mir heute,daß das Schicksal mir zum Geburtsort gerade Braunau am Inn zuwies. Liegt doch dieses Städtchen an der Grenze jener zwei deutschen Staaten,deren Wiedervereinigung mindestens uns Jüngeren als eine mit allen Mitteln durchzuführende Lebensaufgabe erscheint!
Deutschösterreich muß wieder zurück zum großen deutschen Mutterlande,und zwar nicht aus Gründen irgendwelcher wirtschaftlicher Erwägungen heraus. Nein,nein: Auch wenn diese Vereinigung,wirtschaftlich gedacht,gleichgültig,ja selbst wenn sie schädlich wäre,sie möchte dennoch stattfinden. Gleiches Blut gehört in ein gemeinsames Reich. Das deutsche Volk besitzt so lange kein moralisches Recht zu kolo
nialpolitischer Tätigkeit,solange es nicht einmal seine eigenen Söhne in einen gemeinsamen Staat zu fassen vermag. Erst wenn des Reiches Grenze auch den letzten Deutschen umschließt,ohne mehr die Sicherheit seiner Ernährung bieten zu können,ersteht aus der Not des eigenen Volkes das moralische Recht zur Erwerbung fremden Grund und Bodens. Der Pflug ist dann das Schwert,und aus den Tränen des Krieges erwächst für die Nachwelt das tägliche Brot. So scheint mir dieses kleine Grenzstädtchen das Symbol einer großen Aufgabe zu sein. Allein auch noch in einer anderen Hinsicht ragt es mahnend in unsere heutige Zeit. Vor mehr als hundert Jahren hatte dieses unscheinbare Nest,als Schauplatz eines die ganze deutsche Nation ergreifenden tragischen Unglücks,den Vorzug,für immer in den Annalen wenigstens der deutschen Geschichte verewigt zu werden. In der Zeit der tiefsten
{002 Im Elternhaus}
Erniedrigung unseres Vaterlandes fiel dort für sein auch im Unglück heißgeliebtes Deutschland der Nürnberger Johannes Palm,bürgerlicher Buchhändler,verstockter "Nationalist" und Franzosenfeind. Hartnäckig hatte er sich geweigert,seine Mit-,besser Hauptschuldigen anzugeben. Also wie Leo Schlageter. Er wurde allerdings auch,genau wie dieser,durch einen Regierungsvertreter an Frankreich denunziert. Ein Augsburger Polizeidirektor erwarb sich diesen traurigen Ruhm und gab so das Vorbild neudeutscher Behörden im Reiche des Herrn Severing.
In diesem von den Strahlen deutschen Märtyrertums vergoldeten Innstädtchen,bayerisch dem Blute,österreichisch dem Staate nach,wohnten am Ende der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts meine Eltern; der Vater als pflichtgetreuer Staatsbeamter,die Mutter im Haushalt aufgehend und vor allem uns Kindern in ewig gleicher liebevoller Sorge zugetan. Nur wenig haftet aus dieser Zeit noch in meiner Erinnerung,denn schon nach wenigen Jahren mußte der Vater das liebgewo
nnene Grenzstädtchen wieder verlassen,um innabwärts zu gehen und in Passau eine neue Stelle zu beziehen; also in Deutschland selber.
Allein das Los eines österreichischen Zollbeamten hieß damals häufig wandern,. Schon kurze Zeit später kam der Vater nach Linz und ging endlich dort auch in Pension. Freilich "Ruhe" sollte dies für den alten Herrn nicht bedeuten. Als Sohn eines armen,kleinen Häuslers hatte es ihn schon einst nicht zu Hause gelitten. Mit noch nicht einmal dreizehn Jahren schnürte der damalige kleine junge sein Ränzlein und lief aus der Heimat,dem Waldviertel. fort. Trotz des Abratens "erfahrener" Dorfinsassen war er nach Wien gewandert,um dort ein Handwerk zu lernen. Das war in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Ein bitterer Entschluß,sich mit drei Gulden Wegzehrung so auf die Straße zu machen ins Ungewisse hinein. Als der Dreizehnjährige aber siebzehn alt geworden war,hatte er seine Gesellenprüfung abgelegt,jedoch nicht die Zufriedenheit gewonnen. Eher das Gegenteil. Die lange Zeit der damaligen Not,des ewigen Elends und Jammers
{003 Der kleine Rädelsführer}
festigte den Entschluß,das Handwerk nun doch wieder aufzugeben,um etwas "Höheres" zu werden. Wenn einst dem armen Jungen im Dorfe der Herr Pfarrer als Inbegriff aller menschlich erreichbaren Höhe erschien,so nun in der den Gesichtskreis mächtig erweiternden Großstadt die Würde eines Staatsbeamten. Mit der ganzen Zähigkeit eines durch Not und Harm schon in halber Kindheit "alt" Gewordenen verbohrte sich der Siebzehnjährige in seinen neuen Entschluß - und wurde Beamter. Nach fast dreiundzwanzig Jahren,glaube ich,war das Ziel erreicht. Nun schien auch die Voraussetzung zu einem Gelübde erfüllt,das sich der arme Junge einst gelobt hatte,nämlich nicht eher in das liebe väterliche Dorf zurückzukehren,als bis er etwas geworden wäre.
Jetzt war das Ziel erreicht; allein aus dem Dorfe ko
nnte sich niemand mehr des einstigen kleinen Knaben erinnern,und ihm selber war das Dorf fremd geworden.
Da er endlich als Sechsundfünfzigjähriger in den Ruhestand ging,hätte er doch diese Ruhe keinen Tag als "Nichtstuer" zu ertragen vermocht. Er kaufte in der Nähe des oberösterreichischen Marktfleckens Lambach ein Gut,bewirtschaftete es und kehrte so im Kreislauf eines langen,arbeitsreichen Lebens wieder zum Ursprung seiner Väter zurück.
In dieser Zeit bildeten sich mir wohl die ersten Ideale. Das viele Herumtollen im Freien,der weite Weg zur Schule sowie ein beso
nders die Mutter manchmal mit bitterer Sorge erfüllender Umgang mit äußerst robusten Jungen ließ mich zu allem anderen eher werden als zu einem Stubenhocker. Wenn ich mir also auch damals kaum ernstliche Gedanken über meinen einstigen Lebensberuf machte,so lag doch von vornherein meine Sympathie auf keinen Fall in der Linie des Lebenslaufes meines Vaters. Ich glaube,daß schon damals mein rednerisches Talent sich in Form mehr oder minder eindringlicher Auseinandersetzungen mit meinen Kameraden schulte. Ich war ein kleiner Rädelsführer geworden,der in der Schule leicht und damals auch sehr gut lernte,so
nst aber ziemlich schwierig zu behandeln war. Da ich in meiner freien Zeit im Chor-
{004 Kriegsbegeisterung}
herrenstift zu Lambach Gesangsunterricht erhielt,hatte ich beste Gelegenheit,mich oft und oft am feierlichen Prunke der äußerst glanzvollen kirchlichen Feste zu berauschen. Was war natürlicher,als daß,genau so wie einst dem Vater der kleine Herr Dorfpfarrer,nun mir der Herr Abt als höchst erstrebenswertes Ideal erschien? Wenigstens zeitweise war dies der Fall. Nachdem aber der Herr Vater bei seinem streitsüchtigen Jungen die rednerischen Talente aus begreiflichen Gründen nicht so zu schätzen vermochte,um aus ihnen etwa günstige Schlüsse für die Zukunft seines Sprößlings zu ziehen,ko
nnte er natürlich auch ein Verständnis für solche Jugendgedanken nicht gewinnen. Besorgt beobachtete er wohl diesen Zwiespalt der Natur.
Tatsächlich verlor sich denn auch die zeitweilige Sehnsucht nach diesem Berufe sehr bald,um nun meinem Temperamente besser entsprechenden Hoffnungen Platz zu machen. Beim Durchstöbern der väterlichen Bibliothek war ich über verschiedene Bücher militärischen Inhalts gekommenen,darunter eine Volksausgabe des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71. Es waren zwei Bande einer illustrierten Zeitschrift aus diesen Jahren,die nun meine Lieblingslektüre wurden. Nicht lange dauerte es,und der grobe Heldenkampf war mir zum größten inneren Erlebnis geworden. Von nun an schwärmte ich mehr und mehr für alles,was irgendwie mit Krieg oder doch mit Soldatentum zusammenhing.
Aber auch in anderer Hinsicht sollte dies von Bedeutung für mich werden. Zum ersten Male wurde mir,wenn auch in noch unklarer Vorstellung,die Frage aufgedrängt,ob und welch ein Unterschied denn zwischen den diese Schlachten schlagenden Deutschen und den anderen sei? Warum hat denn nicht auch Österreich mitgekämpft in diesem Kriege,warum nicht der Vater und nicht all die anderen auch?
Sind wir denn nicht auch dasselbe wie eben alle anderen Deutschen?
Gehören wir denn nicht alle zusammen? Dieses Problem begann zum ersten Male in meinem kleinen Gehirn zu
{005 Berufswahl}
wühlen. Mit innerem Neide mußte ich auf vorsichtige Fragen die Antwort vernehmen,daß nicht jeder Deutsche das Glück besitze,dem Reich Bismarcks anzugehören.
Ich ko
nnte dies nicht begreifen.
×
Ich sollte studieren.
Aus meinem ganzen Wesen und noch mehr aus meinem Temperament glaubte der Vater den Schluß ziehen zu können,daß das humanistische Gymnasium einen Widersprüche zu meiner Veranlagung darstellen würde. Besser schien ihm eine Realschule zu entsprechen. Beso
nders wurde er in dieser Meinung noch bestärkt durch eine ersichtliche Fähigkeit zum Zeichnen; ein Gegenstand,der in den österreichischen Gymnasien seiner Überzeugung nach vernachlässigt wurde. Vielleicht war aber auch seine eigene schwere Lebensarbeit noch mitbestimmend,die ihn das humanistische Studium als in seinen Augen unpraktisch,weniger schätzen ließ. Grundsätzlich war er aber der Willensmeinung,daß,so wie er,natürlich auch sein Sohn Staatsbeamter werden würde,ja müßte. Seine bittere Jugend ließ ihm ganz natürlich das später Erreichte um so größer erscheinen,als dieses doch,nur ausschließliches Ergebnis seines eisernen Fleißes und eigener Tatkraft war. Es war der Stolz des Selbstgewordenen,der ihn bewog,auch seinen Sohn in die gleiche,wenn möglich natürlich höhere Lebensstellung bringen zu wollen,um so mehr,als er doch durch den Fleiß des eigenen Lebens seinem Kinde das Werden um so viel zu erleichtern vermochte.
Der Gedanke einer Ablehnung dessen,was ihm einst zum Inhalt seines ganzen Lebens wurde,erschien ihm doch als unfaßbar. So war der Entschluß des Vaters einfach,bestimmt und klar,in seinen eigenen Augen selbstverständlich. Endlich wäre es seiner in dem bitteren Existenzkampfe eines ganzen Lebens herrisch gewordenen Natur aber auch ganz unerträglich vorgekommen,in solchen Dingen etwa die letzte Entscheidung dem in seinen Augen unerfahrenen und damit eben noch nicht verantwortlichen Jungen selber zu
{006 Niemals Staatsbeamter}
überlassen. Es würde dies auch als schlechte und verwerfliche Schwäche in der Ausübung der ihm zukommenden väterlichen Autorität und Verantwortung für das spätere Leben seines Kindes unmöglich zu seiner so
nstigen Auffassung von Pflichterfüllung gepaßt haben.
Und dennoch sollte es anders kommen.
Zum ersten Male in meinem Leben wurde ich,als damals noch kaum Elfjähriger,in Opposition gedrängt. So hart und entschlossen auch der Vater sein mochte in der Durchsetzung einmal ins Auge gefaßter Pläne und Absichten,so verbohrt und widerspenstig war aber auch sein Junge in der Ablehnung eines ihm nicht oder nur wenig zusagenden Gedankens.
Ich wollte nicht Beamter werden.
Weder Zureden noch "ernste" Vorstellungen vermochten an diesem Widerstande etwas zu ändern. Ich wollte nicht Beamter werden,nein und nochmals nein. Alle Versuche,mir durch Schilderungen aus des Vaters eigenem Leben Liebe oder Lust zu diesem Berufe erwecken zu wollen schlugen in das Gegenteil um. Mir wurde gähnend übel bei dem Gedanken,als unfreier Mann einst in einem Büro sitzen zu dürfen; nicht Herr sein zu können der eigenen Zeit,so
ndern in auszufüllende Formulare den Inhalt eines ganzen Lebens zwängen zu müssen.
Welche Gedanken ko
nnte dies auch erwecken bei einem Jungen,der doch wirklich alles andere war,aber nur nicht "brav" im landläufigen Sinne! Das lächerlich leichte Lernen in der Schule gab mir so viel freie Zeit,daß mich mehr die So
nne als das Zimmer sah. Wenn mir heute durch meine politischen Gegner in liebevoller Aufmerksamkeit mein Leben durchgeprüft wird bis in die Zeit meiner damaligen Jugend,um endlich mit Erleichterung feststellen zu können,welch unerträgliche Streiche dieser "Hitler" schon im seiner Jugend verübt hatte,so danke ich dem Himmel,daß er mir so auch jetzt noch etwas abgibt aus den Erinnerungen dieser glückseligen Zeit. Wiese und Wald waren damals der Fechtboden,auf dem die immer vorhandenen "Gegensätze" zur Austragung kamen.
{007 So
ndern Kunstmaler}
Auch der nun erfolgende Besuch der Realschule ko
nnte dem wenig Einhalt tun. Freilich mußte nun aber auch ein anderer Gegensatz ausgefochten werden.
Solange der Absicht des Vaters,mich Staatsbeamter werden zu lassen,nur meine prinzipielle Abneigung zum Beamtenberuf an sich gegenüberstand,war der Ko
nflikt leicht erträglich. Ich ko
nnte solange auch mit meinen inneren Anschauungen etwas zurückhalten,brauchte ja nicht immer gleich zu widersprechen. Es genügte mein eigener fester Entschluß,später einmal nicht Beamter zu werden,um mich innerlich vollständig zu beruhigen. Diesen Entschluß besaß ich aber unabänderlich. Schwerer wurde die Frage,wenn dem Plane des Vaters ein eigener gegenübertrat. Schon mit zwölf Jahren trat dies ein. Wie es nun kam,weiß ich heute selber nicht,aber eines Tages war es mir klar,daß ich Maler werden würde,Kunstmaler. Mein Talent zum Zeichnen stand allerdings fest,war es doch sogar mit ein Grund für den Vater,mich auf die Realschule zu schicken,allein nie und niemals hatte dieser daran gedacht,mich etwa beruflich in einer solchen Richtung ausbilden zu lassen. Im Gegenteil. Als ich zum ersten Male,nach erneuter Ablehnung des väterlichen Lieblingsgedankens,die Frage gestellt bekam. was ich denn nun eigentlich selber werden wollte,und ziemlich unvermittelt mit meinem unterdessen fest gefaßten Entschluß heraus. platzte,war der Vater zunächst sprachlos.
"Maler? Kunstmaler?"
Er zweifelte an meiner Vernunft,glaubte vielleicht auch nicht recht gehört oder verstanden zu haben. Nachdem er allerdings darüber aufgeklärt war und beso
nders die Ernsthaftigkeit meiner Absicht fühlte,warf er sich denn auch mit der ganzen Entschlossenheit seines Wesens dagegen. Seine Entscheidung war hier nur sehr einfach,wobei irgendein Abwägen meiner etwa wirklich vorhandenen Fähigkeiten gar nicht in Frage kommen konnte.
Kunstmaler,nein,solange ich lebe,"niemals." Da nun aber sein Sohn eben mit verschiedenen so
nstigen Eigen-
{008 Der junge Nationalist}
schaften wohl auch die einer ähnlichen Starrheit geerbt haben mochte,so kam auch eine ähnliche Antwort zurück. Nur natürlich umgekehrt dem Sinne nach.
Auf beiden Seiten blieb es dabei bestehen. Der Vater verließ nicht sein "Niemals" und ich verstärkte mein "Trotzdem".
Freilich hatte dies nun nicht sehr erfreuliche Folgen. Der alte Herr ward verbittert und,so sehr ich ihn auch liebte,ich auch. Der Vater verbat sich jede Hoffnung,daß ich jemals zum Maler ausgebildet werden würde. Ich ging einen Schritt weiter und erklärte,daß ich dann überhaupt nicht mehr lernen wollte. Da ich nun natürlich mit solchen "Erklärungen" doch den kürzeren zog,insofern der alte Herr jetzt seine Autorität rücksichtslos durchzusetzen sich anschickte,schwieg ich künftig,setzte meine Drohung aber in die Wirklichkeit um. Ich glaubte,daß,wenn der Vater erst den mangelnden Fortschritt in der Realschule sähe,er gut oder übel eben doch mich meinem erträumten Glück würde zugehen lassen.
Ich weiß nicht,ob diese Rechnung gestimmt hätte. Sicher war zunächst nur mein ersichtlicher Mißerfolg in der Schule. Was mich freute,lernte ich,vor allem auch alles,was ich meiner Meinung nach später als Maler brauchen würde. Was mir in dieser Hinsicht bedeutungslos erschien oder mich auch so
nst nicht so anzog,sabotierte ich vollkommen. Meine Zeugnisse in dieser Zeit stellten,je nach dem Gegenstande und seiner Einschätzung,immer Extreme dar. Neben "lobenswert" und "vorzüglich","genügend" oder auch "nicht genügend". Am weitaus besten waren meine Leistungen in Geographie und mehr noch in Weltgeschichte. Die beiden Lieblingsfächer,in denen ich der Klasse vorschoß.
Wenn ich nun nach so viel Jahren mir das Ergebnis dieser Zeit prüfend vor Augen halte,so sehe ich zwei hervorstechende Tatsachen als beso
nders bedeutungsvoll an:
Erstens: ich wurde Nationalist.
Zweitens: ich lernte Geschichte ihrem Sinne nach verstehen und begreifen.
{009 Die deutsche Ostmark}
Das alte Österreich war ein "Nationalitätenstaat".
Der Angehörige des Deutschen Reiches ko
nnte im Grunde genommen,wenigstens damals,gar nicht erfassen,welche Bedeutung diese Tatsache für das alltägliche Leben des einzelnen in einem solchen Staate besitzt. Man hatte sich nach dem wundervollen Siegeszuge der Heldenheere im Deutsch-Französischen Kriege allmählich immer mehr dem Deutschtum des Auslandes entfremdet,zum Teil dieses auch gar nicht mehr zu würdigen vermocht oder wohl auch nicht mehr gekonnt. Man wechselte beso
nders in bezug auf den Deutschösterreicher nur zu leicht die verkommene Dynastie mit dem im Kern urgesunden Volke.
Man begriff nicht,daß,wäre nicht der Deutsche in Österreich wirklich noch von bestem Blute,er niemals die Kraft hätte besitzen können,einem 52-Millionen-Staate so sehr seinen Stempel aufzuprägen,daß ja gerade in Deutschland sogar die irrige Meinung entstehen konnte,Österreich wäre ein deutscher Staat. Ein Unsinn von schwersten Folgen,aber ein doch glänzendes Zeugnis für die zehn Millio
nen Deutschen der Ostmark. Von dem ewigen unerbittlichen Kampfe um die deutsche Sprache,um deutsche Schule und deutsches Wesen hatten nur ganz wenige Deutsche aus dem Reiche eine Ahnung. Erst heute,da diese traurige Not vielen Millio
nen unseres Volkes aus dem Reiche selber aufgezwungen ist,die unter fremder Herrschaft vom gemeinsamen Vaterlande träumen und,sich sehnen nach ihm,wenigstens das heilige Anspruchsrecht der Muttersprache zu erhalten versuchen,versteht man in größerem Kreise,was es heißt,für sein Volkstum kämpfen zu müssen. Nun vermag auch vielleicht der eitle oder andere die Größe des Deutschtums aus der alten Ostmark des Reiches zu messen,das,nur auf sich selbst gestellt,jahrhundertelang das Reich erst nach Osten beschirmte,um endlich in zermürbendem Kleinkrieg die deutsche Sprachgrenze zu halten,in einer Zeit,da das Reich sich wohl für Kolo
nien interessierte,aber nicht für das eigene Fleisch und Blut vor seinen Toren.
Wie überall und immer,in jeglichem Kampf,gab es
{010 Der Kampf ums Deutschtum}
auch im Sprachenkampf des alten Österreich drei Schichten: die Kämpfer,die Lauen und die Verräter.
Schon in der Schule begann diese. Siebung einzutreten. Denn es ist das Bemerkenswerte des Sprachenkampfes wohl überhaupt,daß seine Wellen vielleicht am schwersten gerade die Schule,als Pflanzstätte der kommenden Generation umspülen. Um das Kind wird dieser Kampf geführt,und an das Kind richtet sich der erste Appell dieses Streites: "Deutscher Knabe,vergiß nicht,daß du ein Deutscher bist!" und "Mädchen gedenke,daß du eine deutsche Mutter werden sollst!"
求一篇三分钟德语演讲稿 《我的朋友》
Mein Freund
Als ich noch Studentin war,bummelte ich eines Wochenendes mit meiner guten Freundin M im Stadtzentrum. Unglücklicherweise wurde mein Beim von einem Auto,das relativ langsam lief,gestoßen. Während ich mich schlecht bewegen konnte,war sie immer bei mir und kümmerte sie sich um mich. Sie kaufte mir Essen und holte mir warmes Wasser. So dauerte es eine Woche.
Ich freue mich darüber,dass ich so eine gute Freundin habe. Wenn ich sie brauchte,sie war immer da. Ich werde umgekehrt immer da sein,wenn sie mich bräuchte. Das nennt man Freundschaft und zwar unsere Freundschaft. Ich hoffe,dass wir immer gute Freundinnen bleiben,lebenslange Freundinnen.
班主任演讲稿参考
班主任是班级工作的管理者和引导者,是学校与学生、家长之间联系的纽带和桥梁。本学期我担任五年级的教育教学工作。在这个学期里,为了搞好本班的班风、学风,促进学生全面发展,提高学生多方面的素质,做了下面几点工作:
一、全面发展,德育为首。
学校固然是培养人才的地方,但一个人是否成人更为重要。面对复杂的社会环境,和几个大人宠爱一个孩子的现实,德育更是班主任工作的重点。班会课是德育工作的主阵地,。如结合学校为帮助灾区而开展的献爱心捐款活动,我组织学生在班会课上谈感受,让同学们知道了“一方有难,八方支援”的道理。同学们纷纷献出了自己的一份爱心,特别是一向调皮捣蛋,又比较自私的黄兹力同学一下子把一星期的零用钱都捐了出来,同学们被他的行为感动了。事实证明,班队活动是对孩子进行思想品德教育的最佳途径。平时我更是利用一切机会渗透德育教育,使许多同学改掉了自私的缺点,形成了团结互助的班风。
二、安全教育,常抓不懈。
安全是保证教学工作稳步进行的前提。为保证学生的安全,我时时注意对学生进行安全教育,除利用班会课、语文课,放学排队进行讲解、学习外,还采取了许多安全措施:我每天到校后都要对教室进行检查,提前排除安全隐患。对学生的行为给予一定的约束,针对上下楼梯易出现事故这一情况,我每天派学生值勤,监督、提醒违纪学生,禁止追逐打闹,教育学生上、放学路上注意交通安全。时刻注意学生的言行,把不安定因素消除在萌芽状态中,保证了学生的健康成长。
三、加强管理,促进学习。
学生以学为主,学生只有学好知识,长大才能报效祖国,纪律是学习的保证。有了良好的纪律,才能使各项工作顺利进行,因此从开学之初,我就狠抓班风班纪,对违纪学生给予严肃的批评。每周利用一定的时间,学习《小学生守则》和《中小学生行为规范》,让学生时时注意自己的行为。同时我还利用一切身边的事例教育学生奋发向上,
四、搞好卫生,关心健康。
优美的环境使人心情舒畅。搞好班级卫生,可以使学生有良好的学习环境,从小养成讲究卫生的习惯,还有利于学生的身体健康,少生疾病。对于班级卫生,我专门安排学生监督,做到卫生工作经常化,不留死角。为预防学生生病,我就像关心自己的孩子一样,时刻提醒他们吃好、睡好、穿好,对生病的学生给予特殊照顾。
总之,这学期,经过师生的共同努力,学生的各个方面有了可喜的进步。也形成了一个团结互助、积极向上的班风,在学校的各项活动中亦有出色的表现。今后的工作,我将更加努力,再创佳绩。
曾经阅读了《读者》上的一篇文章“行动的力量”,与其说很有感悟不如说很有同感:“做一件事情,只要开始行动,就算获得了一半成功”,“只要行动起来,人的威力也会变得巨大无比,许多令人难以想象的障碍也能被你轻松突破,当然前提是:你必须行动起来。”
一. 仪式教育,树魂立根
德育工作就是育人的工作,其核心就是树魂立根。树民族之魂,立国家之根。把我校德育工作做实做细,是重中之重。
1. 升旗仪式
开学初,我校德育室结合学校行规和时事,制定每周升旗仪式的内容。同时,也整合区德育工作要求,有计划有组织地开展相应的主题教育活动。内容涵盖爱党爱国、日常行规、语言文字、卫生等各方面,积极引导学生明辨是非、诚信待人。每周一的升旗仪式,就是一次生动活泼的思想教育课,小品,歌舞,诗朗诵,快板,乐器弹奏……形式多样的节目受到学生的喜爱,感官愉悦了,行动参与了,精神振奋了,心灵触动了,德育工作才有效了……主题的设计、形式的展示,学生的亮相、主持人的口采都给全体师生留下了深刻的印象,集体晨会的教育功能发挥尽致。真的是这样,行动起来,我们的思绪也如海潮般涌来,更多的老师认同了升旗仪式的意义,对孩子的教育不再停留于枯燥简单的说理,更需寓教于乐,在活动中让学生感悟、体会……
抓好学生的礼仪教育,重视各种仪式的设计与举行是本学期德育工作的收获:把养成教育、传统文化节日、纪念日的宣传教育、消防救护知识等融入每次仪式之中。本学期还开展了入学仪式、敬师节感恩仪式、一年级入团仪式,三年级十岁宣誓仪式等活动,每个仪式都留给学生做人的启迪,成为美好的、永远的记忆,仪式教育潜移默化的融入“发扬民族精神,传承中华文化”“珍惜生命”“行为养成”“诚信”等全方位、多角度的思想教育,树立了良好的校风、学风、班风,同时也统筹梳理了各项德育活动,使德育工作更有序、更深入人心!
尤其结合十月“爱国”的主题,德育处开展了“向国旗敬礼”系列主题活动。从“文明礼仪伴我行”升旗仪式,到爱国歌曲大合唱;从童谣的创编,到“我爱祖国”诗歌诵读会,再到“一句话寄予祖国母亲”活动,都让孩子感受祖国的发展与成长。在丰富多彩的活动中,让学生在实践过程中,感受祖国魅力,熏陶爱国情怀。
2. 入团仪式
前期,德育室与大队部创立了我校学生干部学校,定期对学生干部进行培训,由高年级干部组成的“小先生”队伍,深入一、二年级,对小苗苗们进行团知识的授课。尤其注重对一年级团前知识的教育工作,在德育室的悉心辅导下,学生干部们认真备课、积极授课,一年级的儿童团员们接受了系统、全面的团前培训。还组织新一批一年级新生参加全区入团仪式,通过团前培训、隆重的入团仪式、跟踪教育等系列活动,强化学生的“五爱”教育,让仪式教育深入人心。
3. 少代会
今年十月,我校召开了第六次少代会。为了更好地践行社会主义核心价值观,让学生更好地实践“民主”,德育室与大队部一起,组织策划了一次简单而隆重的升旗仪式。仪式上,向全校同学介绍了少代会的组织形式,大队部各部门构成等,鼓励更多的优秀学生加入新一轮大队委员竞选。
所有参与竞选的学生,制作宣传小报,德育室整合资源,将候选人竞选小报悬挂于校园走廊之上,让所有学生了解候选人事迹,确保选举公正、公平地进行。也把“民主”的思想、“严谨”的处事态度播撒进每一个学生心中。
预备会议上,优秀的学生崭露头角,通过民主推选的方式,产生新一届大队委员。同时,让全校学生参与到学校的校园文化的建设中来,为学校的文化建设献计献策。
4. 午间俱乐部
抓住各类契机,运用“行、习、赏、唱、礼”,开展丰富多彩、学生喜闻乐见的主题教育活动。
首先,以故事为载体,让播报浸润学生成长之旅,开启学生智慧之门。
每周二中午12: 20,“书言故事”浸润童心。故事的内容包罗万象,从听故事到讲故事,甚至创编故事。让故事之旅,纯净学生的心灵,伴随学生成长。
其次,每周三12:20午间俱乐部,大拇指广播。内容有国际大事,国内新闻、校园动态,它及时地把国内外的大事、校园内的感人事、有趣事告诉同学。
分页阅读第1页:小学学期学校德育工作总结第2页:提升理念,专业发展第3页:家校互动,整合资源
班主任是班级工作的舵手,也是学生成才的导师,又是学生灵魂的塑造者。班主任工作的核心不仅是教孩子学习知识又是教孩子们怎样做人。本学期,我紧紧围绕学校德育工作计划作具体总结如下:
一、以强化常规训练带动班级管理工作。
良好的常规是进行正常的学习和生活的保障,因此,要扎实有效地加强一个学生的常规训练。我们班训练的内容包括《小学生守则》和《小学生日常行为规范》要求的常规、课堂常规、集会和出操常规、卫生常规、劳动常规、以及排街队常规等等诸多方面。通过集体或个人,使每个孩子们具有"服从集体,服从命令"的思想,具有自我约束力,形成习惯,保证整个班集体随时表现出"活而不乱,严而不死"的良好班风班貌。建立德育评价机制和规章制度。德育工作要逐步规范化、制度化,要量化管理,建立一套完整的德育评价机制和规章制度。我在班主任工作中逐步完善量化管理制度,其主要内容是:小学生守则、日常行为道德等,建立孩子们操行评分制,每日根据学习、生活各项活动的情况总结评分并加以奖励、惩罚,在严格管理的'同时加强思想政治教育,使两者紧密结合,把规章制度的要求变成孩子们的自觉行动,从而为做好德育工作提供机制和制度上的保证。
二、精心培养班干部队伍、"以点带面"
一个班的集体面貌如何,很大程度上是由班干部决定的。班干部对班集体有着"以点带面"和"以面带面"的作用,我称他们是"班主任的左右手。" 一直以来,我精心培养班干部,经常在班里表扬班干部优点,宣传他们的先进事迹,帮助小班干部树立威信;与此同时,又更严格要求班干部个人在知识、能力上取得更大进步,在纪律上以身作则,力求从各方面给全班起到模范带头作用,亦即"以点带面"。每个月通过开展批评与自我批评,形成集体的组织性、纪律性和进取心。
三、精心策划主题班会、落实思想教育
主题班会融思想性、知识性、趣味性、艺术性、参与性于一体,寓教于乐,陶治学生的情操,转变和提高学生的思想认识。我注意主题班会内容的系列化,内容丰富,又符合学生实际,各种类型的主题班会课对孩子们的思想道德、艺术审美能力、心理素质的提高有巨大的推动作用。这学期我策划了许多主题班队活动。如《安全伴我行》、《预防“甲流”,健康每一天》、《雏鹰争章,我能行》等,通过班队活动,强化孩子们安全意识、健康意识,增强集体荣誉感,让每个孩子们从小树立环保意识,从小事做起,从自己做起,积极参与环境保护的行动。
四、以情感人,把德育工作落到实处。
班主任要根据新时期德育工作出现的新问题、新情况,与日俱进,探索新的方法:一是为人师表,以身作则,身教重于言教,榜样的力量是无穷的。班主任的模范行动无时无刻不影响着学生,因为学生不仅听其言,而且观其行。要求学生做到。班主任只有教书育人,为人师表,才能以自己的人格力量影响孩子们,培养孩子们高尚的道德情操,帮助孩子们树立正确的人生观和价值观。二是以情感人,对孩子们要充满爱心,做孩子们的德育工作要想孩子们之所想、急孩子们之所急,要将心比心,以心换心。对生病的每个孩子们,我会关心照顾,组织孩子们送温暖。如我班的陈吉祥同学虽然平时学习成绩不太好,但他是个热爱集体的好孩子。当他看到老师和同学对他的关心和爱护时,他感动得流泪,发誓一定要好好学习,努力为班级争光。工作中,我尽量做到以情感人,以情动人,把德育工作落到实处。
班级管理工作千头万绪,形势和任务又在千变万化,作为一名班主任,我将会在实践中更深入地探索总结行之有效的方法和经验,使班级管理工作的水平不断跃上台阶。
以上就是小编为大家带来的师德师风主题精彩演讲稿8篇的全部内容,更多精彩请继续关注。(文章共63522字)